Medizin, Psychologie
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein assistierter, versuchter Suizid; erweiterter Suizid (= Suizid, bei dessen Ausführung auch andere getötet werden)
mit Akkusativobjekt: einen Suizid begehen, verhindern, ankündigen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Beihilfe zum Suizid leisten
in Präpositionalgruppe/-objekt: bei einem Suizid Hilfe leisten
als Prädikativ: die Todesursache war Suizid
Beispiele:
Ständig denkt sie über Suizid nach, hat schon
mehrfach versucht, sich das Leben zu nehmen. Michaela hat eine
Borderline‑Persönlichkeitsstörung. [Der Spiegel, 04.11.2017 (online)]
Wer den Verdacht hegt, dass ein Freund oder Angehöriger an
Suizid denkt, sollte ihn zunächst darauf
ansprechen und dabei unterstützen, professionelle Hilfe zu suchen. Wichtig
sei es, auf Warnsignale zu achten und diese ernst zu nehmen – etwa 80
Prozent aller Selbsttötungen werden zuvor angekündigt. [Die Zeit, 12.10.2016 (online)]
Auch die Abgeordneten des Deutschen Bundestages sind mit der Frage
Suizid beschäftigt. Während die einen auch die
Beihilfe zur Sterbehilfe offiziell unter Strafe stellen wollen, wollen die
anderen es Ärzten ermöglichen, einem Patienten oder einer Patientin zu
helfen, sich selbst das Leben zu nehmen, wenn er oder sie unheilbar krank
ist, er oder sie eindeutig schwer leidet und den Wunsch hat, sein Leiden zu
beenden. [www.deutschlandfunk.de, 17.10.2014]
Ein bisher nicht identifizierter Mann sprang Freitag gegen 9.25 Uhr
auf dem S‑Bahnhof Biesdorf vor einen einfahrenden Zug und war sofort tot.
Die Polizei geht von Suizid aus. [Berliner Zeitung, 10.07.1993]
Man darf den Suizid nicht als Ausdruck einer
Haltung zur Welt betrachten und nicht als Flucht ins Nichtsein, sondern als
Verweigerung dessen, was die grausame Natur mit uns als einzelnem Individuum
treibt oder vorhat. [Hildesheimer, Wolfgang: Marbot, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981, S. 304]