bildungssprachlich, fachsprachlich Suizident
Suizidant
Worttrennung Su-izi-dant · Sui-zi-dant
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Selbstmörder
·
Suizidant
·
↗Suizident
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Suizidant‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unter den männlichen Suizidanten sind deutlich mehr Arbeitslose als in der sonstigen Bevölkerung.
Süddeutsche Zeitung, 09.03.2002
Vom Suizidanten unterscheidet sich der Märtyrer durch seine ungeheuerliche Passivität.
Süddeutsche Zeitung, 19.09.2001
Das Vermögen des Suizidanten fiel noch vor hundert Jahren in England und Frankreich an die Krone.
konkret, 1982
Selbstverständlich also und als Voraussetzung für diese lesenswerte Anthologie befindet Gabriele Dietze sich auf der Seite der Suizidanten.
Die Zeit, 30.10.1981, Nr. 45
Zitationshilfe
„Suizidant“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Suizidant>, abgerufen am 23.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Suizidalität suizidal Suizid Suitier Suite |
suizidär Suizident Suizidgedanke Suizidgefahr Suizidgefährdung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora