Support, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Supports · Nominativ Plural: Supports
Aussprache
Worttrennung Sup-port (computergeneriert)
Wortbildung
mit ›Support‹ als Erstglied:
Supporter
Thesaurus
Synonymgruppe
Beistand
·
Betreuung
·
Erleichterung
·
Hilfestellung
·
Kooperation
·
Rückendeckung
·
Unterstützung
·
Unterstützungsangebot
●
(jemandem) Stütze (sein)
altertümelnd
·
Hilfe
Hauptform
·
Support
engl.,
Jargon
·
helfende Hand
fig.
·
Stab und Stütze (bibl.)
geh., fig.
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Support‹ (berechnet)
Sp
angehen
auftreten
beschränken
bieten
breit
einladen
einstellen
erhalten
fehlend
finanziell
geniessen
geniesst
grosszügigen
hoffen
kommerziell
kostenlos
kostenpflichtig
leisten
logistisch
mangelnd
personell
professionell
sichern
spielen
spüren
technisch
telefonisch
uneingeschränkt
unerwartet
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Support‹.
Verwendungsbeispiele für ›Support‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und wenn keiner von uns Zeit hatte, blieb der Support eben unbesetzt.
[C't, 2001, Nr. 7]
Den ebenfalls gern angeführten Support gibt es – wenn überhaupt – nur in homöopathischen Dosen.
[C't, 2000, Nr. 8]
Von 30 Plätzen für den Support seien derzeit nur acht besetzt.
[C't, 1999, Nr. 26]
Die Software ist kostenlos, erst der Support des Herstellers kostet Geld.
[C't, 1998, Nr. 13]
In diesen Fällen ist natürlich der Support nicht mehr gewährleistet.
[C't, 1997, Nr. 9]
Zitationshilfe
„Support“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Support>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Supplikation Supplikant Supplik Suppletivismus Suppletivform |
Supporter Supposition Suppositorium Suppression Suppressor |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora