Steuerwesen zusätzliche Steuer (bei Überschreitung einer bestimmten Einkommensgrenze)
Surtax
Worttrennung Sur-tax
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Surtax‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich glaube eher 30, weil bisher der so genannte Surtax kein einziges Mal bezahlt wurde.
[Süddeutsche Zeitung, 27.11.2003]
Schließlich beantragte er die Erhöhung des Plafonds, von welchem an die Übersteuer (Surtax) zu bezahlen ist, um die Unternehmeiinitiative anzuspornen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1961]]
Ferner wurde die Freigrenze bei der sogenannten Surtax von 2000 auf 1500 Pfund Jahreseinkommen herabgesetzt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1940]]
Zitationshilfe
„Surtax“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Surtax>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Surroundsound Surround-Sound Surrogatmutter Surrogation Surrogat |
Surtaxe Surtout Survey Surveyor Survivals |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)