Sympathisant, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Sympathisanten · Nominativ Plural: Sympathisanten
Aussprache
Worttrennung Sym-pa-thi-sant
Wortzerlegung sympathisieren -ant1
Häufige Falschschreibung Sympathisand
Wortbildung
mit ›Sympathisant‹ als Erstglied:
Sympathisantentum
· Sympathisantin · Sympi
Herkunft Griechisch
eWDG
Bedeutung
jmd., der mit jmdm., einer Sache sympathisiert
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
...anhänger ·
...begeisterter ·
...enthusiast ·
...fetischist ·
...freak ·
...freund ·
...liebhaber ·
...narr ·
Anhänger ·
Enthusiast ·
Fan ·
Freund ·
Liebhaber ·
Sympathisant ●
Tifoso ital. ·
...fan ugs. ·
...philer geh. ·
...ratte ugs. ·
Aficionado fachspr. ·
Angefixter ugs. ·
Fex ugs., österr., süddt. ·
Freak ugs., engl.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Gesinnungsfreund ·
Gesinnungsgenosse ·
Sympathisant
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Sympathisant‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sympathisant‹.
Aktivist
Anhänger
Arbeiterpartei
Dschihadistenmiliz
Enthüllungsplattform
Friedensbewegung
Guerilla
Kommunist
Mitläufer
Muslimbruder
Neugierige
Protestbewegung
Südstaat
Terrorgruppe
Terrormiliz
Terrororganisation
Untergrundorganisation
Unterstützer
Zapatist
demonstrieren
denunzieren
erkennen
heimlich
klammheimlich
mobilisieren
mutmasslich
mutmaßlich
verdächtigen
versammeln
zutreiben
Verwendungsbeispiele für ›Sympathisant‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Terroristen nannten sich Linke, also wurden alle Linken immer schneller als Terroristen oder Sympathisanten eingereiht.
[konkret, 1980]
Als Sympathisant des Protests zu gelten ist allerdings nicht schwer.
[Die Zeit, 28.11.1997, Nr. 49]
Als Sympathisant von aberwitzigen Unternehmen habe ich das Buch noch einmal gelesen.
[Die Zeit, 20.09.1996, Nr. 39]
Unterdessen schockiert ein von arabischen Medien veröffentlichtes Video die Sympathisanten der syrischen Opposition.
[Die Zeit, 31.08.2011 (online)]
Selbst im kleinen Garten stehen die Sympathisanten dicht an dicht.
[Die Zeit, 28.03.2011, Nr. 13]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sympathikolytikum Sympathikomimetikum Sympathikotonie Sympathikotonikum Sympathikus |
Sympathisantentum Sympathisantin sympathisch sympathisieren Sympetalen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)