Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Synonymie, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Synonymie · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Sy-no-ny-mie · Syn-ony-mie
Herkunft Griechisch
eWDG

Bedeutung

Sprachwissenschaft synonymes Verhältnis von Wörtern, Ausdrücken
Beispiel:
theoretische Fragen der Synonymie

Thesaurus

Synonymgruppe
Bedeutungsgleichheit · Homosemie · Synonymie
Unterbegriffe
  • Homöonymie · partielle Synonymie
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Synonymie‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Synonymie‹.

Verwendungsbeispiele für ›Synonymie‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nach diesem Maßstab wären Synonymie und Homonymie, wie man gesagt hat, »pathologische« Erscheinungen der Sprache. [Süddeutsche Zeitung, 31.12.2001]
Wie oft bin ich beim notwendigen Geschäft, die Synonymie der Flüsse ins reine zu bringen, in größter Verlegenheit gewesen. [Süddeutsche Zeitung, 14.08.1999]
Während ihres Studiums wurde sie zur Expertin für Shakespeares Komödien und die Synonymie. [Die Zeit, 24.04.2003, Nr. 18]
Trotzdem hat sich die Tradition mit ihrer Zusammenstellung von Synonymie, Homonymie und Analogie immer wieder auf Aristoteles berufen. [Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 1: Altertum und Mittelalter. In: Mathias Bertram (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1948], S. 5024]
Aus der klassischen Terminologielehre bekannte Phänomene wie Synonymie und Homonymie, aber auch Äquivalenzproblematiken können durch den begriffsorientierten Ansatz der Software datenbanktechnisch dargestellt werden. [C’t, 1992, Nr. 4]
Zitationshilfe
„Synonymie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Synonymie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Synonymgruppe
Synonymenwörterbuch
Synonymenlexikon
Synonymengruppe
Synonym
Synonymik
Synonymlexikon
Synonymwörterbuch
Synophrys
Synopse