Thesaurus
Computer
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Systemprogramm‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Systemprogramm‹.
Verwendungsbeispiele für ›Systemprogramm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch dazu finden sich im "ältesten Systemprogramm des deutschen Idealismus" ebenso ungeheure wie verblüffend aktuelle Sätze.
[Die Zeit, 30.12.1998, Nr. 1]
Hierzu zählen einige nützliche Systemprogramme, Überarbeitungen der Benutzeroberfläche und die Unterstützung neuer Hardware.
[Süddeutsche Zeitung, 02.06.1998]
Später nannte man das Protokoll dieses beschwingten Zusammenseins »Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus«.
[Safranski, Rüdiger: Friedrich Schiller, München Wien: Carl Hanser 2004, S. 387]
Der Störenfried nistete sich in einer Textverarbeitungsdatei ein, griff von dort aus wichtige Systemprogramme an.
[Bild, 22.05.1999]
Ferner kopiert das Programm gewisse Dateien ungefragt in Systemverzeichnisse, die doch nur den Systemprogrammen vorbehalten sein sollten.
[C't, 1993, Nr. 5]
Zitationshilfe
„Systemprogramm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Systemprogramm>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Systemoperator Systemneustart Systemmodell Systemlösung Systemlosigkeit |
Systemrationalität Systemreferenz Systemsoftware Systemspieler Systemsprenger |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)