Systemprogramm, das
Bedeutungsübersicht
- 1. [Informations- und Telekommunikationstechnik] Kategorie von Software, die grundlegende Funktionen und Dienste für das Betriebssystem bereitstellt und für die Verwaltung von Systemressourcen sowie die Interaktion mit Hardwarekomponenten zuständig ist
- 2. Serie von modularen Möbelelementen, die individuell kombiniert und angepasst werden können
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
Informations- und Telekommunikationstechnik Kategorie von Software, die grundlegende Funktionen und Dienste für das Betriebssystem bereitstellt und für die Verwaltung von Systemressourcen sowie die Interaktion mit Hardwarekomponenten zuständig ist
Synonym zu Systemsoftware (1)
Systemprogramme können unter anderem Gerätetreiber, Systemdienste, Systembibliotheken und systemnahe Dienstprogramme (1 a) umfassen, die gemeinsam das Betriebssystem bilden.
Beispiele:
Das Betriebssystem umfasst alle systemnahen Programme, die sog. Systemprogramme. Diese dienen der Durchführung des Betriebs des Rechners. [Alpar, Paul [u. a.]: Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik. Wiesbaden: Springer Vieweg 2019, S. 436]
Die Bezeichnung Betriebssystem […] ist ein Sammelbegriff für Programme (Systemprogramme), welche den Betrieb eines Computers erst möglich machen. Es steuert und überwacht das Zusammenspiel von Hardwarekomponenten im Rahmen der Auftrags‑, Daten‑, Arbeitsspeicher‑ und Programmverwaltung. […] [Betriebssystem, 06.12.2018, aufgerufen am 19.08.2020]
Ein Rootkit ist ein Schadprogramm, das manipulierte Versionen von Systemprogrammen enthält. Unter Unix sind dies typischerweise Programme wie login, ps, who, netstat etc. Die manipulierten Systemprogramme sollen es einem Angreifer ermöglichen, zu verbergen, dass er sich erfolgreich einen Zugriff mit Administratorenrechten verschafft hat, so dass er diesen Zugang später erneut benutzen kann [Rootkit, 10.02.2008, aufgerufen am 10.05.2023]
BIOS: Das »Basic Input Output System« ist das grundlegende Systemprogramm eines PCs. Es fährt sofort nach dem Einschalten hoch. [Hamburger Abendblatt, 18.02.2000]
Die Datei adjtime enthält die Daten zur Korrektur der batteriegepufferten CMOS‑Uhr [auf der Hauptplatine des Rechners]. Die Daten werden vom Systemprogramm
clock ausgewertet. [Die Konfigurationsdateien im Verzeichnis /etc, 01.01.1997, aufgerufen am 11.05.2023]
●
spezieller vorinstalliertes, in ein Betriebssystem integriertes Anwendungsprogramm
siehe auch Hilfsprogramm (2 a), Dienstprogramm (1 a)
Beispiele:
Um unter Windows 10 den Internet Explorer zu deinstallieren, müsst ihr einen Sonderweg gehen. Für Microsoft ist dieser nämlich […] ein Systemprogramm. [Windows: Internet Explorer deinstallieren, 26.06.2019, aufgerufen am 10.05.2023]
Hersteller wie Samsung und HTC kommen mit Ihren [sic!] eigenen Systemprogrammen
[…] daher, die so tief in das OS (= Betriebssystem) eingreifen, dass man als Endnutzer den Eindruck bekommt, von Android ist nicht mehr viel übrig. [Die Zukunft von Android, 22.04.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Mit der Tastenkombination »Alt«+Zahlenkombinationen kann man […] viele andere Zeichen generieren, die einem die Software [eine Textverarbeitung] nicht anbietet. Ich helfe mir dann gerne aus, indem ich das Systemprogramm »Zeichentabelle« aufrufe. [Wo liegt der Gedankenstrich?, 28.06.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
[…] die in Windows eingebaute »Datenträgerbereinigung« hilft dabei, die schleichende Daten‑Vermüllung im PC zu verhindern. Dieses Programm befindet sich im Bereich Zubehör und […] bei den Systemprogrammen. [Der Tagesspiegel, 28.10.2005]
2.
Serie von modularen Möbelelementen, die individuell kombiniert und angepasst werden können
Beispiele:
1977 entwickelt Sudbrock mit dem Dielenmöbel‑Modell »Panama« eines der ersten Systemprogramme. Der Kunde entscheidet über die Größe von Türen, Klappen, Schubläden. [Neue Westfälische, 26.04.2022]
Systemprogramme sind die Lösung für jedes Wohnzimmer oder Büro. Wie bei einem Baukasten bestehen Systemprogramme aus vielen Einzelmodulen, die sich frei zusammenstellen lassen. [Anpassbare Systemmöbel, 02.02.2022, aufgerufen am 10.05.2023]
Systemprogramme, wie Möbelverkäufer sie gern anbieten, sind ihr ein Gräuel. Ulrike K[…] ordnet ihre Heimwelt nach dem Prinzip der Collage, denn ein lebendiger Wohnraum verträgt kein Einheitsschema. [Berliner Morgenpost, 31.12.2016]
Am Standort in Herford produziert die Firma auf einer 12.000 qm [großen] Produktionsfläche […] hochwertige und individuelle Systemprogramme für Flure und Dielen. [Wittenbreder, 2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Der Kunde erwartet heutzutage Einrichtungsprodukte, mit denen er seinen Wohnraum variabel gestalten kann und die sich vielseitig nutzen lassen. Deshalb bieten viele Hersteller auch Side‑ oder Highboards an, die teilweise aus […]
Systemprogrammen stammen, aber auch als Einzelmöbel im Raum stehen können. [Hamburger Abendblatt, 28.02.2003]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Computer
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Systemprogramm‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Systemprogramm‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Systemneustart systemnotwendig systemoid Systemoperator systemorientiert |
Systemrationalität Systemreferenz systemrelevant Systemsoftware systemspezifisch |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)