horizontal rotierende Scheibe, die zum Formen und Bearbeiten von runden ungebrannten keramischen Gegenständen (Ton) verwendet wird
Synonym zu Drehscheibe (2)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine rotierende Töpferscheibe
in Präpositionalgruppe/-objekt: [jmd.] sitzt an einer Töpferscheibe
Beispiele:
Geduldig erklärt Tina T[…], wie man
den Ton auf der Töpferscheibe zentriert und
allmählich in die richtige Form bringt, und auch, wieso es wichtig ist, ihn
feucht zu halten. [Thüringer Allgemeine, 15.03.2022]
Die Arbeit ist mühevoll und erfordert viel Geduld. Zunächst wird der
Ton geschlagen, abgewogen, zur Kugel geknetet und auf der
Töpferscheibe in seine gewünschte Form gebracht.
Bevor beispielsweise eine Tasse ihren Henkel bekommt, wird feingeschliffen,
getrocknet und das Unikat fantasievoll bemalt. [Schweriner Volkszeitung, 23.11.2018]
Sie stößt mit ihrem Fuß die Töpferscheibe an
und lässt den ockerfarbenen Ton sacht durch ihre Hände gleiten. »Die Technik
war damals nicht schlechter als heute«, erklärt die gelernte Keramikerin.
Der einzige Unterschied: Werden heute die
Töpferscheiben elektrisch angetrieben, musste man
damals den Fuß zur Hilfe nehmen. [Rhein-Zeitung, 09.05.2015]
Berthold Z[…] vom Keramikmuseum
[…] zeigte den Kindern an
der Töpferscheibe, wie ein Teller oder eine Schüssel
aus Ton entsteht. [Allgemeine Zeitung, 18.07.2006]