Tabellenführung, die
Wahrig und ZDL
Bedeutung
Sport führende Position in einer Tabelle oder Rangliste, besonders von Vereinen, Mannschaften oder Sportlern einer Liga oder Spielrunde
Synonym zu Tabellenspitze (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die alleinige, klare, verlorene Tabellenführung
als Akkusativobjekt: die Tabellenführung übernehmen, verteidigen, ausbauen, festigen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Tabellenführung in der (Fußball-)Bundesliga
Beispiele:
Viertes Spiel, dritter Sieg und die
Tabellenführung behauptet – das ist die Bilanz
von RB Leipzig nach dem 4. Spieltag. [Welt am Sonntag, 18.10.2020]
Noch ist die Meisterschaft nicht verloren, aber es war einer der
größeren Rückschläge in dieser Corona‑Spielzeit für die Kieler, die nun die
Tabellenführung an den Rivalen abgeben mussten. [Süddeutsche Zeitung, 29.03.2021]
Der FC Schalke hat die Tabellenführung in der
Bundesliga erneut verpasst. [Die Welt, 21.10.2019]
[Handball-]Rekordmeister THW Kiel übernahm
derweil die Tabellenführung vor Hannover, das nach
dem 29:27[-](14:15)‑Zittersieg gegen die HSG
Wetzlar ebenfalls 4:0 Punkte auf dem Konto hat. [Süddeutsche Zeitung, 04.09.2017]
Die Fußball‑Spitzenklasse setzt morgen nach den überaus harten
Kämpfen um die Tabellenführung und der
repräsentativen Veranstaltung gegen Hamburg aus[…]. [Berliner Zeitung, 20.11.1948]
Der Trainer Labbadia kennt sich […] gut
mit der Flüchtigkeit von Erfolg und Tabellenführungen
aus. [Die Zeit, 13.09.2009] ungewöhnl. Pl.
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Sport
Tabellenführung ·
Tabellenspitze
Typische Verbindungen zu ›Tabellenführung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tabellenführung‹.
Fußball-Bezirksoberliga
Fußball-Bundesliga
Fußball-Liga
Landesliga
Momentaufnahme
Verlust
abgeben
alleinig
ausbauen
bauen
behaupten
büßen
einbüßen
erobern
erobert
errungen
festigen
futsch
souverän
untermauern
verpassen
verpasst
verspielen
verteidigen
winken
zurückerobern
zurückholen
Übernahme
übernehmen
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tabellenende Tabellenerste Tabellenform tabellenförmig Tabellenführer |
Tabellenkalkulation Tabellenkeller Tabellenkopf Tabellenletzte Tabellenplatz |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)