Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Tabellenkeller, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Tabellenkellers · wird nur im Singular verwendet
Aussprache  [taˈbɛlənˌkɛlɐ]
Worttrennung Ta-bel-len-kel-ler
Wortzerlegung Tabelle Keller
Wahrig und ZDL

Bedeutung

Sport, umgangssprachlich eine oder mehrere Positionen am Schluss einer Tabelle oder Rangliste, besonders von Vereinen, Mannschaften oder Sportlern einer Liga oder Spielrunde
Synonym zu Tabellenende, in gegensätzlicher Bedeutung zu Tabellenspitze (2)
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: im Tabellenkeller stehen, bleiben, feststecken
mit Genitivattribut: der Tabellenkeller der (Fußball-)Bundesliga
Beispiele:
Im Tabellenkeller spitzt sich der Kampf gegen den Abstieg [aus der Fußball-Bundesliga] zu[…]. [Die Zeit, 20.03.2015 (online)]
Bis auf die Spielerinnen des TV St. Georgen in der Badenliga stecken alle Schwarzwälder Tischtennisteams, die oberhalb der Landesliga spielen, im Tabellenkeller fest. [Südkurier, 12.12.2018]
Die Hanseaten verloren am Freitagabend zum Auftakt des 26. Spieltags mit 0:1 (0:0) gegen die Berliner und hängen als 15. weiter im Tabellenkeller der Fußball‑Bundesliga fest. [Die Zeit, 20.03.2015 (online)]
Wochenlang sah die Führung des VfB Stuttgart zu, wie der Verein immer tiefer in den Tabellenkeller rutschte – jetzt zieht sie die Konsequenzen: Trainer Markus Babbel wurde beurlaubt. [Der Spiegel, 06.12.2009 (online)]
Einfach unglaublich, dass eine Mannschaft, die so Handball spielt, im Tabellenkeller steht. [Leipziger Volkszeitung, 11.12.2001]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Tabellenkeller‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tabellenkeller‹.

Basketball-Bundesliga Bezirksliga Bundesliga Fußball-Bundesliga Fußball-Regionalliga Liga verlassen
Zitationshilfe
„Tabellenkeller“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tabellenkeller>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tabellenform
tabellenförmig
Tabellenführer
Tabellenführung
Tabellenkalkulation
Tabellenkopf
Tabellenletzte
Tabellenplatz
Tabellenrang
Tabellenregion

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora