Tablet, das oder der
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: ein Tablet nutzen
in Koordination: Tablet, Smartphone, Laptop
Beispiele:
Ausgerüstet mit dem eigenen Smartphone oder Tablet und Kopfhörern (Leihgeräte), können die Besucher [des Schlosses] nun mit Hilfe des Multimedia‑Guides diesen und weiteren Fragen an insgesamt 16 Stationen auf den Grund gehen. [Multimedial durch das Schloss, 19.07.2021, aufgerufen am 19.07.2021]
Urlauber, die mit dem Smartphone oder Tablet unterwegs sind, können die Umsätze ihrer Kreditkarte bequem kontrollieren – dank innovativer Apps für das Mobile‑Banking. [Die Welt, 23.07.2015]
Um fast ein Fünftel ist der Absatz klassischer Computer in Deutschland zuletzt geschrumpft, während das Geschäft mit Smartphones und Tablets boomt. [Die Zeit, 08.11.2012 (online)]
Wir spielen »Mensch ärgere dich nicht« am Tablet und verwandeln den Touchscreen in der nächsten Sekunde in eine Partie »Risiko«. [Der Standard, 14.05.2012]
Im Gegensatz zum Smartphone und zur Website, wo sich die User tagsüber kurze Informationen holen, dienen Zeitung und Tablet dazu, abends – und das ist der Unterschied – gemütlich Geschichten zu lesen. [Der Standard, 26.03.2012]
Vielleicht werden iPad‑Nutzer neben Büchern auch Hunderte Magazine oder Zeitungen online kaufen können. Seiten mit integrierten Videos und Diashows in hoher Qualität könnten grandios aussehen. Ist der Tablet mit Touchscreen das Gerät der Zukunft? [Welt am Sonntag, 31.01.2010]
Die Speicherkapazität des Tablets erlaubt derzeit nur etwa sechs 30‑Sekunden‑Videos. […] Doch er [der Entwickler] gibt sich optimistisch: »Ich denke, daß wir die größten Probleme für das Tablet gelöst haben, die technische Entwicklung geht weiter, und in den nächsten Jahren können wir Speicherkapazitäten bis zu einem Gigabyte […] erwarten.« [Berliner Zeitung, 06.09.1995]
letzte Änderung:
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A2.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Computer
Flachrechner ·
Tablet ·
Tablet-Computer ·
Tablet-PC ·
Tabletcomputer
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Tablet‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tablet‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tabeszenz Tabla Tablar Table d’Hôte Tableau |
Tablet-PC Tabletop Tablett Tablette Tablettenform |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)