Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Tachinierer, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Tachinierers · Nominativ Plural: Tachinierer
Aussprache [taχiˈniːʀɐ]
Worttrennung Ta-chi-nie-rer
Wortzerlegung tachinieren -er1
Wortbildung  mit ›Tachinierer‹ als Erstglied: Tachiniererin

Bedeutungsübersicht+

  1. [A , umgangssprachlich] ...
    1. a) [oft abwertend] Person, die tachiniert
    2. b) [abwertend] Person, die tachiniert
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

A , umgangssprachlich
a)
oft abwertend Person, die tachiniert (a)
Beispiele:
Folgt man der Volksmeinung, dann handelt es sich bei unseren Politikern um Tagediebe und Tachinierer. [Neue Vorarlberger Tageszeitung, 11.07.2003]
Vorbei sind die Zeiten der Nachtschwärmer und Tachinierer. Viele Spieler haben ein klares Ziel: Sie alle wollen in die Fußstapfen von Sadio Mané, der in Liverpool zum hoch bezahlten Superstar gereift ist. [Kurier, 14.04.2018]
Der überwiegende Teil der Österreicher sah in den »Zivis der ersten Stunde« Schwächlinge und Tachinierer. [Kurier, 10.03.2014]
Groß im Kommen ist zurzeit die Prokrastination, das krankhafte Aufschieben unangenehmer Dinge. 25 Prozent der Bevölkerung sollen betroffen sein und können jetzt offen dazu stehen: »Ich bin Prokrastinierer« klingt deutlich behandlungswürdiger als »Ich bin Tachinierer«. [Kurier, 13.07.2007]
Ein WK‑Präsident (= Wirtschaftskammerpräsident), der »Jugendliche pauschal als Tachinierer beschimpft«, müsse »Konsequenzen ziehen«, verlangte der Grün‑Politiker. [Kurier, 26.01.2004]
b)
abwertend Person, die tachiniert (b)
Beispiele:
Wieder einmal werden die Mindestsicherungsbezieher und Arbeitslose unter Generalverdacht des Missbrauches (Tachinierer) gestellt. [Kleine Zeitung, 28.07.2015]
»Ich habe dem Krankenhaus auch mitgeteilt, dass ich es klagen werde, weil mein Sohn nicht richtig behandelt wurde. Man hat ihn stattdessen als Tachinierer hingestellt, obwohl er 20 Jahre lang nie im Krankenstand war«, sagt der erboste Vater. [NÖ Nachrichten, 15.06.2022]
Bei einem Verhältnis von 1:6 – offene Stellen zu Arbeitssuchenden – so zu tun, als wären die, die arbeitslos sind, alle Tachinierer, das halte ich für eine Katastrophe. [OÖ Nachrichten, 11.05.2021]
Drei Wochen Kur – ist das nicht nur etwas für Kranke oder für »Tachinierer«, die sich auf Kosten der Kasse eine faule Zeit machen wollen, wie ein Vorurteil oft lautet? [Kurier, 04.03.2021]
»Leider wird man in unserer Gesellschaft mit Depressionen nicht als krank angesehen, sondern als faul und Tachinierer«, schreibt eine zweifache Mutter aus dem Bezirk Murau, die anonym bleiben will. [Kleine Zeitung, 07.02.2020]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Drückeberger · Faulenzer · Müßiggänger · Nichtstuer · Tagedieb · fauler Strick  ●  Bukligger  fachspr., Jargon, seemännisch · Bummelant  ugs. · Bummler  ugs. · Faultier  ugs., fig. · Gammler  ugs. · Schlaffi  ugs. · Tachinierer  ugs., österr., bayr.
Oberbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„Tachinierer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tachinierer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tachina
Tacheles sprechen
Tacheles reden
Tacheles
Tachchen
Tachiniererin
Tachismus
Tachistoskop
Tacho
Tachograf

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora