Verwendungsbeispiele für ›Tadler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie aber soll ich an den Tadler denken, der seine Pflicht getan hat?
[Die Zeit, 20.10.1961, Nr. 43]
Silbermann war empfindlich gegen Kritik, schon zu Lebzeiten versuchten seine Anhänger, jeden Tadler wegzubeißen.
[Die Welt, 04.08.2003]
Der überraschte Tadler Hans Behrens spielt die Sache am Telephon herunter.
[Die Zeit, 27.04.1984, Nr. 18]
Nun, zweimal, suchte die deutsche Bildungswelt ihren Trost bei dem härtesten Tadler ihres Staatsglaubens.
[Heimpel, Hermann: Geschichte und Geschichtswissenschaft. In: ders., Der Mensch in seiner Gegenwart, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht 1957 [1957], S. 190]
Daß die ungeschickten Lober und Tadler die nähmlichen Personen sind, versteht sich von selber, nur einige wenige genügsame Seelen halten sich ausschließlich zu den Erstern.
[Die Zeit, 30.07.2001, Nr. 31]
Zitationshilfe
„Tadler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tadler>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tadelsucht Tadelsantrag Tadeln Tadellosigkeit Tadelei |
Tadschikisch Tadschikische Taekwondo Tael Taenia |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora