Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Tag X

Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile Tag1 X
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

(in der Zukunft liegender) nicht benannter, nicht terminierbarer Tag, an dem (voraussichtlich) etwas geschieht, an dem eine Handlung, ein bestimmtes Verhalten o. Ä. erforderlich ist
siehe auch Stunde X
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich auf den Tag X vorbereiten
Beispiele:
In den USA rechnet man fest mit einer so genannten »Pandemie« – einer weltweiten Seuche, die in kurzer Zeit Millionen Menschen infizieren und töten könnte. Im US‑Gesundheitsministerium ist man auf diesen »Tag X« vorbereitet – es gibt einen nationalen Katastrophen‑Plan. [Frankfurter Rundschau, 04.08.2000]
Zumindest durch eigene Laufeinheiten könnten sich seine Spieler [während der Corona-Pandemie] weiter fit halten, um am Tag X wieder ins Training einzusteigen und dann in den Spielen zumindest konditionell gut gerüstet zu sein. [Saarbrücker Zeitung, 18.03.2020]
Und ich habe immer gesagt, wenn der Tag X kommt und ich Papa werde, lebe ich nur noch für mein Kind – und das ist jetzt mein Sohn Luan – und meine Familie. [Aachener Zeitung, 21.11.2018]
Ausserdem bereitet sich die Armee immer auch auf den Tag X vor, von dem wir alle hoffen, dass er nie kommt – den Kriegsfall. [Neue Zürcher Zeitung, 21.08.2017]
Die Atomschutzbunker in Ahrweiler und Kall‑Urft, Kreis Euskirchen, vermitteln auch Jahrzehnte nach ihrer Schließung auf beeindruckende Weise Denk‑ und Planungsmodelle für den »Tag X«: Erfassbögen für Nukleareinschläge, OP‑Säle oder Dekontaminationsduschen, Organigramme für den Extremfall Dritter Weltkrieg – all das […] am Originalschauplatz. [Rhein-Zeitung, 21.06.2016]
Der unweigerliche Abschied von der Erde, der »Tag X«, von dem keiner genau weiß, wann er kommt, stand im Mittelpunkt des ersten Hospiztages im Kreis Lörrach. [Südkurier, 25.06.2012]
Dass Söhne bis zum Tag x verheiratet sein müssen, damit sie erben dürfen, ist zwar guter Stoff für unterhaltsame Filme, rechtlich aber anfechtbar. [Die Welt, 23.04.2019] ungewöhnl. Schreibung

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
(der) Stichtag · (der) Tag X · (der) Tag der Entscheidung · (der) Tag der Tage · (der) fragliche Tag
Assoziationen
  • (der) langersehnte Moment kommt (für jemanden) · (die) lang erwartete Gelegenheit kommt (für) · (jemandes) Stunde kommt
  • die Zeit (für ...) ist gekommen · die Zeit ist reif · es ist so weit
  • (der) Moment ist da, wo (jemand) · (die) Zeit ist reif, wo (jemand) · (jemand) kann endlich zeigen, was er kann · (jemandes) Stunde hat geschlagen · (jemandes) Zeit ist gekommen  ●  (jemandes) große Stunde ist gekommen Hauptform · (jemand) kann endlich zeigen, was er drauf hat ugs.
  • (der) Augenblick der Wahrheit · (der) Moment wo sich alles entscheidet · (der) entscheidende Moment · (der) große Augenblick wo (...) · (die) Stunde der Bewährung · (die) Stunde der Wahrheit  ●  (der) große Augenblick, wo der Frosch ins Wasser springt ugs., ironisierend
Synonymgruppe
Tag X · Zukunft · das Kommende · das Künftige · die kommende Zeit · die kommenden Tage  ●  das Morgen  geh.
Synonymgruppe
(am) Tag X · für den Fall der Fälle · für den Fall, dass · gegebenenfalls · ggf. · im Fall der Fälle · im gegebenen Moment · sollte (z.B. 'sich dies als notwendig erweisen') · sollte es so weit kommen
Assoziationen
Zitationshilfe
„Tag X“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tag%20X>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tag
Taftunterrock
Taftkleid
Taftband
Taft
Tag der Arbeit
Tag der Befreiung
Tag der Deutschen Einheit
Tag der offenen Tür
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus