Thesaurus
Synonymgruppe
Stolleneinbruch
·
Tagbruch
·
Tagebruch
·
Tagesbruch
Verwendungsbeispiele für ›Tagesbruch‹, ›Tagbruch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Über die Ursachen des Tagesbruchs wurde am Montag zunächst gerätselt.
[Süddeutsche Zeitung, 04.01.2000]
Zu Tagesbrüchen kann es dort kommen, wo bis in etwa 30 Meter Tiefe nach Steinkohle gesucht wurde.
[o. A. [ehl]: Tagesbruch. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [2000]]
Zum anderen gibt es zwischen den beiden Tagesbrüchen, einen 400 Meter tiefen Schacht, der 1904 stillgelegt, zugeschüttet und 1990 nochmals gesichert wurde.
[Süddeutsche Zeitung, 11.01.2000]
Wie die Einsatzleitung mitteilte, soll auch der zweite Tagesbruch noch am Mittwoch komplett geschlossen werden.
[Die Welt, 06.01.2000]
Obwohl sich der so genannte Tagesbruch gegen neun Uhr mitten in einem Wohngebiet ereignete, wurde nach Feuerwehrangaben niemand verletzt.
[Süddeutsche Zeitung, 03.01.2000]
Zitationshilfe
„Tagesbruch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tagesbruch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tagesblatt Tagesbesucher Tagesbericht Tagesbegebenheit Tagesbefehl |
Tagescafé Tagescreme Tagescrème Tagesdecke Tagesdienst |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)