Zierdecke, die am Tage über das Bett gebreitet wird
Tagesdecke, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Tagesdecke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In diesem Fall kann man nicht auf die Tagesdecke verzichten, da der Raum sonst seine elegante Note verlieren würde.
[o. A.: Das Buch vom Wohnen, Hamburg: Orbis GmbH 1977, S. 314]
Farblich sollte es zur Tagesdecke passen, und inhaltlich wären ein paar Tipps für noch schöneres Wohnen schön.
[Die Welt, 19.10.2000]
Dies ist keine Tagesdecke, auch damit darf man sich zudecken!
[Der Tagesspiegel, 28.11.2004]
Lisa setzte sich vorsichtig auf das Bett und strich mit den Händen über die Tagesdecke.
[Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 110]
In der Wohnung, in der ich lebe, gibt es trotzdem eine Tagesdecke.
[Die Zeit, 26.10.2012, Nr. 43]
Zitationshilfe
„Tagesdecke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tagesdecke>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tagescrème Tagescreme Tagescafé Tagesbruch Tagesblatt |
Tagesdienst Tagesdiäten Tageseinnahme Tageseinrichtung Tageseinteilung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora