Tagescreme, die
Alternative Schreibung Tagescrème
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Tagescreme · Nominativ Plural: Tagescremes
Aussprache
Worttrennung Ta-ges-creme ● Ta-ges-crème
Ungültige Schreibungen Tageskreme, Tageskrem
Rechtschreibregeln Einzelfälle
Typische Verbindungen zu ›Tagescreme‹, ›Tagescrème‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tageskreme‹.
Verwendungsbeispiele für ›Tagescreme‹, ›Tagescrème‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Sand im Deckel meiner Tagescreme sieht nicht gut aus.
Die Zeit, 16.09.1999, Nr. 38
Ich entschied mich für eine Tagescreme, wir gingen zur Kasse, ich bezahlte und wandte mich dem Ausgang zu.
Die Zeit, 03.04.2007, Nr. 15
Aus dem Spiegel schaut eine Frau, die allenfalls eine getönte Tagescreme aufgelegt und die Wimpern getuscht hat.
Süddeutsche Zeitung, 07.02.2003
Die vitalisierende Tagescreme ist mit einem Konzentrat aus den wichtigsten Vitaminen und Spurenelementen versehen und kommt ab September in den Handel.
Die Welt, 07.08.1999
So bekamen wir aus Deutschland die Anregung, Tagescremes höher mit Wirkstoffen zu dosieren, damit sie den dortigen klimatischen Bedingungen besser Rechnung tragen können.
Die Welt, 19.11.1999
Zitationshilfe
„Tagescreme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tagescreme>, abgerufen am 27.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tageskontingent tagesklinisch Tagesklinik Tageskind Tageskauf |
Tageskrippe Tageskurs Tageslage Tageslänge Tageslärm |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora