Tagesspesen
Grammatik Substantiv · wird nur im Plural verwendet
Worttrennung Ta-ges-spe-sen
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Tagesspesen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sicher, da kann man denn auch, von den Tagesspesen, mal was kaufen.
Süddeutsche Zeitung, 09.12.1995
Eine Gage von 1400 Mark netto plus Tagesspesen ist zwar für junge Schauspieler nicht wenig, aber sparen kann man davon keinen Pfennig.
Die Zeit, 07.08.1981, Nr. 33
Dazu kommen noch fünfunddreißig Mark Tagesspesen und dreieinhalb Monate bezahlter Urlaub im Winter.
Die Zeit, 30.03.1973, Nr. 14
Es ist aber nicht davon auszugehen, dass er sich wie Egidius Braun mit 20 Mark Tagesspesen begnügt, vermutlich wird er erster bezahlter DFB-Präsident.
Die Welt, 13.08.1999
Er kam später mit belgischen Franc zurück, die die Flugkosten und die Tagesspesen abdecken sollten.
Süddeutsche Zeitung, 24.01.2004
Zitationshilfe
„Tagesspesen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tagesspesen>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tagessoll Tagessieger Tagessieg Tagessegen Tagesschule |
Tagesstätte Tagesstempel Tagesstunde Tagestemperatur Tagesthema |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora