Taktfahrplan, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Eisenbahn Fahrplan über in regelmäßigem zeitlichem Takt verkehrende Züge
Typische Verbindungen zu ›Taktfahrplan‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Taktfahrplan‹.
Einführung
Knoten
dicht
eingeführt
integral
integriert
landesweit
schweizerisch
sogenannt
starr
zweistündlich
Verwendungsbeispiele für ›Taktfahrplan‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein verbessertes Angebot mit Taktfahrplänen schafft auch eine erhöhte Nachfrage.
[Süddeutsche Zeitung, 01.02.2000]
Doch gleichzeitig ist der ausgeklügelte Taktfahrplan die Quelle für viele Verspätungen.
[Süddeutsche Zeitung, 10.06.1996]
Ein flächendeckender Integraler Taktfahrplan, das hat Wiesheu bereits eingestanden, läßt sich damit nicht verwirklichen.
[Süddeutsche Zeitung, 03.08.1994]
Mit der reinen Fahrzeit von 63 Minuten jedoch lässt sich kein Taktfahrplan konstruieren.
[Der Tagesspiegel, 04.06.2002]
Oberstes Ziel waren und sind gute Umsteigemöglichkeiten, eingebettet in einen Taktfahrplan.
[Die Zeit, 06.11.1987, Nr. 46]
Zitationshilfe
„Taktfahrplan“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Taktfahrplan>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Taktbezeichnung Taktart Takt Takler Takin |
Taktfehler Taktfertigung Taktfrequenz Taktfüllung Taktgefühl |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)