Talentförderung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ta-lent-för-de-rung
Wortzerlegung Talent Förderung1
Typische Verbindungen zu ›Talentförderung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Talentförderung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Talentförderung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ob das massenhafte Produzieren allerdings etwas mit sinnvoller Talentförderung zu tun hat, ist zumindest fragwürdig.
[Die Zeit, 21.10.1994, Nr. 43]
So organisiert sie unter anderem Trainer‑Fortbildungen und koordiniert die Talentförderung.
[Die Zeit, 03.11.2013 (online)]
Das "Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein" gibt es seit 1986.
[Die Zeit, 13.07.2011 (online)]
Schließlich sei es das Ziel der schulischen Talentförderung, Medaillen bei den Olympischen Spielen zu gewinnen.
[Süddeutsche Zeitung, 22.10.2002]
Dann geht es für mich um Talentförderung in Kooperationen mit Vereinen.
[Süddeutsche Zeitung, 26.07.2001]
Zitationshilfe
„Talentförderung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Talentf%C3%B6rderung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Talent Talenge Taleinschnitt Taleingang Talbrücke |
Talentiertheit Talentlosigkeit Talentprobe Talentschmiede Talentsuche |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora