Talerstück
Grammatik Substantiv
Worttrennung Ta-ler-stück
Verwendungsbeispiele für ›Talerstück‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Peter faßte gierig zu und hielt dann das Talerstück fest in der krampfhaft geschlossenen Faust.
[Viebig, Clara: Das Weiberdorf, Briedel u. Mosel: Houben 1996 [1900], S. 73]
Die jährliche Ausmünzung betrug in Hall bis in die Kipperzeit an 800000 Talerstücke, seitdem nie mehr als 90000.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1930, S. 107]
Als der König überraschend Stallrevision hielt, fand er auf der Kante eines Brettes lauter Talerstücke.
[Röhrich, Lutz: Kante. In: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 27445]
Zitationshilfe
„Talerstück“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Talerst%C3%BCck>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Talerblume Taler Talentsuche Talentschmiede Talentprobe |
Talfahrt Talg Talgbaum Talgdrüse Talggriebe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora