den Nashörnern nahestehender, plumper Unpaarhufer feuchtwarmer Tropenwälder Südamerikas und Südostasiens mit kurzer Behaarung, rüsselartig verlängerter Oberlippe zum Greifen und kurzem Schwanz
Tapir, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Tapirs · Nominativ Plural: Tapire
Aussprache
Worttrennung Ta-pir
Wortbildung
mit ›Tapir‹ als Letztglied:
Schabrackentapir
Herkunft aus gleichbedeutend tapirfrz bzw. Tapiruszoolog-lat < gleichbedeutend tapiratupi
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Tapir
m.
schweineähnlicher Pflanzenfresser
in den Urwäldern Süd-, Mittelamerikas sowie Südostasiens,
Entlehnung der naturwissenschaftlichen Gelehrtensprache
(2. Hälfte 18. Jh.)
von gleichbed.
frz.
tapir
(1. Hälfte 18. Jh.),
älter
tapyyre
(17. Jh.),
bzw. aus
zoolog.-lat.
Tapirus
(Brisson
1756).
Zugrunde liegt die
in südamerik. Indianersprachen heimische Bezeichnung
Tupí
tapira,
besonders in der Verbindung
(in port. Umschrift)
tapiruçu,
eigentlich
‘großes Säugetier, großer Tapir’.
Entsprechend gilt in älteren dt. Reisebeschreibungen
Tapiroussou
(Ende 16. Jh.);
vgl.
mfrz.
frz.
tapiroussou
(16. Jh.).
Typische Verbindungen zu ›Tapir‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tapir‹.
Verwendungsbeispiele für ›Tapir‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei den Malaiischen Tapiren wäre das an diesem Abend jedenfalls ziemlich einfach.
[Die Zeit, 16.04.2013, Nr. 15]
Tapir und Reh gehen ermüdet ins Bett – und alle singen ein Lied.
[Der Tagesspiegel, 20.05.2001]
Auch Agenten werden an Bord vermutet, und ein Tapir soll auch gesehen worden sein.
[Die Zeit, 17.07.2000, Nr. 29]
Ich habe mich sehr gefreut, daß ich den niedlichen Tapir taufen durfte.
[Die Welt, 14.07.2005]
Was dank des spielfreudigen Ensembles zwar immer wieder gelingt; nur manchmal möchte man entsprechend den Weisungen des Herrn Tapir einfach vorspulen.
[Süddeutsche Zeitung, 22.05.2002]
Zitationshilfe
„Tapir“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tapir>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tapiokastärke Tapioka Taphophobie Tapferkeitsorden Tapferkeitsmedaille |
Tapisserie Tapisserist Tapisseristin Tapotement Tapp |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora