in meist dunklen, der Natur ähnlichen Farben gehaltene Jacke, die ihren Träger in einer natürlichen Umgebung wie Wald oder Gebirge möglichst unsichtbar, unerkennbar machen soll
Beispiele:
Im Gelände mögen ihre grünbraunen Tarnjacken
noch mit der Umgebung verschmelzen; vor den weißen Häuserfronten von Port
Stanley lassen sie die Präsenz der Soldaten um so stärker
hervortreten. [Die Zeit, 23.07.1982, Nr. 30]
Über das Gesicht gezogen trug er eine schwarze Mütze mit
Sehschlitzen, dazu eine braun‑grüne
Tarnjacke. [Westdeutsche Zeitung, 27.02.2012]
Nach Angaben von Zeugen erschoss der mit einer militärischen
Tarnjacke bekleidete Amokläufer bereits auf dem
Parkplatz vor dem Einkaufszentrum einen Mann, der ihn auf die Waffe
angesprochen haben soll. [Süddeutsche Zeitung, 11.04.2011]
Die Jacke ist grün‑braun‑beige gefleckt, eine
Tarnjacke, die Arbeit des jungen Mannes,
scheints, ist der Krieg, Partisanenkampf, Grabenkampf gegen einen
unsichtbaren Feind. [Berliner Zeitung, 05.06.2004]
Er war mit einer Tarnjacke ohne Rangabzeichen
und beigefarbenen Hosen bekleidet. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.07.2000]