tragbares kleines elektronisches Gerät zum Rechnen; Programm mit vergleichbaren Funktionen auf einem Computer oder einem Mobiltelefon
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein programmierbarer, solarbetriebener, elektronischer, integrierter Taschenrechner
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. in den Taschenrechner tippen; etw. mit dem Taschenrechner ausrechnen
als Akkusativobjekt: einen Taschenrechner zücken, rausholen; für etw. einen Taschenrechner brauchen, benutzen, nehmen; einen Taschenrechner zur Hand haben
Beispiele:
So hat man den Taschenrechner bei Texas Instruments zwar erfunden – das erste Gerät brachten allerdings 1970 die Japaner auf den Markt. Texas Instruments lieferte nur die Bauteile. [Die Zeit, 15.05.2014 (online)]
Ob er vielleicht doch irgendwo heimlich einen Taschenrechner hatte, wenn er 276×831 in Sekundenschnelle ausrechnen konnte. [Neue Zürcher Zeitung, 18.09.2021]
In jedem Smartphone steckt ein Taschenrechner, in jedem Computer auch. Aber diese Software‑Taschenrechner benutzt niemand gerne[…]. [Die Zeit, 15.05.2014 (online)]
In japanischen Schulen beispielsweise sind in den ersten neun Jahren Taschenrechner nicht erlaubt. [Die Welt, 23.06.1999]
Beim Einkaufen im Supermarkt hilft manchmal nur noch der Griff zum Taschenrechner. [Bild, 10.03.1999]