Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Tasteninstrument, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Tasteninstrument(e)s · Nominativ Plural: Tasteninstrumente
Aussprache  [ˈtastn̩ʔɪnstʀuˌmɛnt]
Worttrennung Tas-ten-in-stru-ment · Tas-ten-ins-tru-ment · Tas-ten-inst-ru-ment
Wortzerlegung Taste Instrument
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Tasteninstrument (Synthesizer)
Tasteninstrument (Synthesizer)
(RogerArrick, CC0)
Tasteninstrument (Knopfakkordeon)
Tasteninstrument (Knopfakkordeon)
(Henry Doktorski, CC BY-SA 3.0)
Musikinstrumentenbau Musikinstrument, bei dem die Tonerzeugung über eine Klaviatur (1) bzw. ein Manual¹ (1), Knöpfe o. Ä. ausgelöst wird
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das besaitete Tasteninstrument; das historische Tasteninstrument
Beispiele:
Das Klavier und der Flügel gehören zur Gruppe der Tasteninstrumente und haben mit 88 Tasten neben der Orgel den größten Tonumfang aller Instrumente. [Tasteninstrumente, 12.06.2016, aufgerufen am 31.08.2020]
Die heutzutage am weitesten verbreitete Bauform [des Akkordeons] ist das Piano‑Akkordeon, ein Tasteninstrument mit einer Klaviatur für das Spielen der Melodie (rechte Hand) und Knöpfen für das Spielen der Bässe. [Südkurier, 07.12.2004]
Ein Pedalflügel ist ein Tasteninstrument, das zusätzlich zum Manual mit einer Pedalklaviatur, vergleichbar einer Orgel, ausgestattet ist. [Landshuter Zeitung, 13.07.2018]
Eigentlich bezeichnet der Begriff [»Keyboard«] bloß die Tastatur selbst, aber er hat sich auch etabliert für eine Kategorie von vergleichsweise günstigen elektronischen Tasteninstrumenten, die nicht nur gesampelte Sounds wiedergeben können, sondern auch Zusatzmöglichkeiten enthalten wie etwa eine automatische Begleitung. [Süddeutsche Zeitung, 11.12.2013]
Der Schatz des Bad Krozinger Schlosses ist die Sammlung von rund 50 Tasteninstrumenten aus der Zeit von 1600 bis 1860[…]. In der Sammlung finden sich die unterschiedlichsten historischen Tasteninstrumente wie Orgelpositiv, Regal, Spinette, Spinettino, Virginale, Cembali, Clavichorde, Tangentenflügel, Tafelklaviere von den besten Klavierbauern ihrer Zeit. [Badische Zeitung, 27.02.2011]
Klavierbauer befassen sich […] vor allem mit Unterhalts‑ und Reparaturarbeiten sowie mit dem Stimmen von Klavieren, Flügeln und anderen Tasteninstrumenten sowie mit der Beratung der Kundschaft. [Basler Zeitung, 11.04.2007]
Die Cembalistin Christel P[…] hat die Musik für Tasteninstrumente des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts nicht nur auf dem Cembalo gespielt, sondern sich auch mit den Prinzipien historischer Aufführungspraxis vertraut gemacht[…]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.07.1993]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Musik, Technik
Tasteninstrument[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Tasteninstrument‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tasteninstrument‹.

Zitationshilfe
„Tasteninstrument“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tasteninstrument>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tastenakrobat
Tastenanschlag
Tastendruck
Tastenfeld
Tastengott
Tastenkombination
Tastenkünstler
Tastenkürzel
Tastenlöwe
Tastenreihe

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora