Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Tastenzauberer, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Tastenzauberers · Nominativ Plural: Tastenzauberer
Worttrennung Tas-ten-zau-be-rer
Wortzerlegung Taste Zauberer
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

übertrieben Synonym zu Pianist

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Musik
Keyboarder · Klavierkünstler · Klaviersolist · Klaviervirtuose · Konzertpianist · Pianist · Tastenakrobat · Tastenkünstler · Tastenvirtuose · Tastenzauberer  ●  Klimperer abwertend · Klavierspieler ugs. · Tastengott ugs. · Tastenlöwe ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
  • Fortepiano · Pianino · Pianoforte  ●  Klavier ugs. · Klimperkasten ugs. · Piano geh., Jargon
  • Klavier spielen · in die Tasten greifen  ●  in die Tasten hauen ugs.
  • (der) Mann am Klavier · Paul Kuhn
  • Klimperer · Tastenquäler · schlechter Klavierspieler  ●  Tastenprügler ironisch
Zitationshilfe
„Tastenzauberer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tastenzauberer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tastenschoner
Tastensperre
Tastenspiel
Tastentelefon
Tastenvirtuose
Taster
Tastermotte
Tastfaden
Tastfunktion
Tasthaar

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora