Aktion des Tauchens und Wiederauftauchens (eines Tauchers)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der erste, letzte Tauchgang; ein langer, tiefer Tauchgang
als Akkusativobjekt: einen Tauchgang unternehmen, absolvieren, machen
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. bei einem Tauchgang entdecken, finden; auf Tauchgang gehen
als Aktiv-/Passivsubjekt: der Tauchgang dauert [15 Minuten]
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Tauchgang zum Wrack; ein Tauchgang in [30] Metern [Tiefe], in einer Tiefe [von 30 Metern]
Beispiele:
Beim jährlichen Tauchgang der Hamburger
Feuerwehr für die Aktion »Hamburg räumt auf« sind erneut skurrile Fundstücke
aus den trüben Gewässern der Stadt gezogen worden. [Hamburger Abendblatt, 26.03.2019]
Wunderschöne Korallengärten, Haie, Schildkröten oder Kraken gehören
dort [bei den Similan-Inseln] zu den
Attraktionen praktisch jeden Tauchganges. [Der Standard, 17.03.2005]
Tiefe Tauchgänge aber gehören bei den
Papageitauchern zur täglichen Routine, denn um Sandaale – ihre bevorzugte
Nahrung – zu fischen, müssen sie immer wieder bis zum Meeresgrund
vordringen. [Neue Zürcher Zeitung, 15.05.2002]
Der eingesetzte Suchroboter »Magellan« habe bei einem neuerlichen
Tauchgang ein Trümmerfeld mit Maschinenteilen und
eine Holzkiste mit Aufschriften gefunden, etwa 14 Jahre nach dem Untergang
der »Lucona«. [Berliner Zeitung, 07.02.1991]
leicht scherzhaft, übertrieben Die Smartwatches überstehen nicht nur einen
Tauchgang in der Badewanne. Sie sind nach dem
Standard IP68 wasser‑ und staubgeschützt. [Neue Zürcher Zeitung, 31.08.2016]
übertragen Unser Koch entführt Sie zu einem kulinarischen
Tauchgang: erleben Sie die stilvolle Verbindung
eines marinierten, gedünsteten, gebratenen oder überbackenen Fisches mit den
Weinen des Weingutes Karl Friedrich Aust. [Weingut Karl Friedrich Aust, 06.10.2016, aufgerufen am 16.09.2018]