Tauschverhältnis, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Tauschverhältnisses · Nominativ Plural: Tauschverhältnisse
Worttrennung Tausch-ver-hält-nis
Wortzerlegung tauschen Verhältnis
Typische Verbindungen zu ›Tauschverhältnis‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tauschverhältnis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Tauschverhältnis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Tauschverhältnis bestimmt sich nach dem Wert der beiden Unternehmen zum Zeitpunkt der Fusion.
[Die Welt, 26.08.2002]
Insbesondere das Tauschverhältnis von drei zu eins war bereits seit einiger Zeit vorhergesehen worden.
[Die Welt, 25.01.2000]
Dagegen sind wir durchaus bereit, wenn das Tauschverhältnis stimmt, kleine Portionen davon gegen Geld und andere Güter abzugeben.
[Der Spiegel, 20.03.1989]
Der Quartalsabschluss basiert auf einem Tauschverhältnis von 110 Yen je Dollar.
[Süddeutsche Zeitung, 04.08.2004]
Das Tauschverhältnis entspricht in etwa den durchschnittlichen Börsenkursen beider Werte.
[Süddeutsche Zeitung, 13.03.2003]
Zitationshilfe
„Tauschverhältnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tauschverh%C3%A4ltnis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tauschverfahren Tauschring Tauschprozess Tauschpartner Tauschobjekt |
Tauschverkehr Tauschvertrag Tauschware Tauschweg Tauschwert |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora