Tauziehen, das
Bedeutungsübersicht
- 1. [meist D , selten A , Mannschaftssport] Sportart, bei der zwei Mannschaften ihre Kräfte messen, indem sie jeweils an einer Hälfte eines Seils ziehen, bis die Mitte des Seils eine vorher festgelegte Markierung überschreitet
- 2. [umgangssprachlich, bildlich] schwierige, meist lang andauernde Diskussion oder Verhandlung
ZDL-Vollartikel
Bedeutungen
1.
meist D , selten A , Mannschaftssport Sportart, bei der zwei Mannschaften ihre Kräfte messen, indem sie jeweils an einer Hälfte eines Seils ziehen, bis die Mitte des Seils eine vorher festgelegte Markierung überschreitet
Synonym zu Seilziehen (1)
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: beim Tauziehen gewinnen, mitmachen, teilnehmen, verlieren; der Wettbewerb im Tauziehen
Beispiele:
Auf Matten, die zu einer Trainingsfläche zusammengelegt sind, messen
zwei Mannschaften im Tauziehen ihre Kräfte. [Saarbrücker Zeitung, 14.03.2017]
Die Mannschaften messen im Zweifelderball,
Tauziehen sowie bei Staffelspielen ihre Kräfte. [Schweriner Volkszeitung, 02.03.2017]
Mit den Retrolympics – einem Wettkampf im
Tauziehen für Mannschaften mit acht Teilnehmern –
startet das Programm [des Festes] am Samstag
[…]. [NÖ Nachrichten, 24.08.2016]
Ein internationales Preisranggeln (= Wettkampf im Ringen) und ein Vergleichskampf zwischen Tirol und Salzburg
findet morgen […] in Feld
bei Huben statt. […] Anschließend messen sich die
Mannschaften beim Tauziehen. [Tiroler Tageszeitung, 24.06.2000]
2.
umgangssprachlich, bildlich schwierige, meist lang andauernde Diskussion oder Verhandlung
Synonym zu Seilziehen (2)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein jahrelanges, monatelanges, tagelanges, wochenlanges Tauziehen; ein andauerndes, anhaltendes, endloses, erbittertes, langwieriges, verbissenes, zähes Tauziehen; diplomatisches, juristisches Tauziehen
als Akkusativobjekt: das Tauziehen beenden, entscheiden, gewinnen, verlieren; sich ein Tauziehen geben, liefern
hat Präpositionalgruppe/-objekt: das Tauziehen um jmdn., etw.
als Aktivsubjekt: das Tauziehen beginnt, dauert an, geht weiter; das Tauziehen geht [irgendwie] aus; das Tauziehen entwickelt sich [irgendwie]
Beispiele:
Die US‑Börsen haben angesichts des politischen
Tauziehens um das staatliche Rettungspaket für
die Finanzbranche am Dienstag erneut Verluste erlitten. [Basler Zeitung, 24.09.2008]
Seit Wochen läuft nun schon ein Tauziehen um
bessere Bedingungen für die Glasindustrie, die am Rennsteig eine
langfristige Perspektive erhalten soll. [Fränkischer Tag, 08.02.2022]
Nach einem dramatischen diplomatischen
Tauziehen haben die letzten beiden australischen
Korrespondenten in China das Land verlassen müssen. Beiden wurde
vorgeworfen, in einen nicht näher erklärten »Staatssicherheitsfall«
verwickelt zu sein. [Salzburger Nachrichten, 09.09.2020]
Es droht eine neue Runde des Tauziehens um
die Millionenzuschüsse für Deutschlands modernstes Gaskraftwerk in Irsching.
Die vier Betreiber denken wegen der mangelnden Wirtschaftlichkeit erneut
über eine Stilllegung der Anlage in Vohburg an der Donau nach. [Süddeutsche Zeitung, 07.03.2015]
Der Beschluß des Kartellamts bildet den Schlußpunkt eines
mehrmonatigen Tauziehens um die früheren
Springer‑Buchverlage, das von einer regelrechten Schlammschlacht zwischen
den Wettbewerbern und dem Branchenriesen Random House begleitet war. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.11.2003]
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
Belastungsprobe ·
Kraftprobe ·
Kräftemessen ·
Machtprobe ·
Nervenkrieg ●
Tauziehen fig. ·
Zerreißprobe fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Tauziehen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tauziehen‹.
Ausgang
andauernd
dauernd
diplomatisch
dreijährig
einige
einjährig
endlos
erbittert
fünftägig
geopolitisch
heftig
jahrelang
jahrzehntelang
juristisch
koalitionsintern
lang
langwierig
mehrjährig
mehrmonatig
monatelang
nervenaufreibend
tagelang
unwürdig
verbissen
wochenlang
während
zweimonatig
zweiwöchig
zäh
Zitationshilfe
„Tauziehen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tauziehen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tauwind Tauwetterperiode Tauwetter Tauwerk Tauwasser |
Taverne Taxameter Taxamt Taxation Taxator |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)