Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Taverne, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Taverne · Nominativ Plural: Tavernen
Worttrennung Ta-ver-ne (computergeneriert)
Herkunft zu tabernalat ‘Hütte, Laden, (Schau-)Bude, Wirtshaus’, vgl. gleichbedeutend tavernaital, taverneafrz frz
eWDG

Bedeutung

landschaftlich, besonders österreichisch, schweizerisch (italienisches) Wirtshaus, kleines Gasthaus
Beispiele:
in eine Taverne eintreten
aus der Taverne drang Gitarrenspiel
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Taverne · Tabern(e)
Taverne f. älter auch Tabern(e), ‘(italienisches) Gasthaus, (Wein)schenke’, mhd. tavern(e), taberne sind Entlehnungen teils aus ital. taverna, teils aus afrz. frz. taverne, teils auch (im Mhd. und Frühnhd.) direkt aus der Ausgangsform lat. taberna ‘Hütte, Laden, (Schau)bude, Wirtshaus’ (s. Tabernakel). Vgl. ahd. tabernāri (8. Jh.), mhd. tavernære ‘Schenkwirt’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gastronomie/Kulinarik
Bar · Bierkeller · Gaststätte · Kneipe · Lokal · Schankwirtschaft · Schenke · Schänke · Wirtschaft  ●  Beize schweiz., badisch · Bierpalast veraltet · Dorfkrug norddeutsch · Pub engl. · Stampe berlinerisch · Tavernwirtschaft veraltet · Beisel ugs., ostösterreichisch · Beiz ugs., schweiz. · Boaz (Tirol, vereinzelt) ugs. · Boiz (Neckarraum) ugs., selten · Destille ugs., berlinerisch · Gasthaus ugs., südösterreichisch · Pinte ugs., ruhrdt., veraltend · Schwemme ugs. · Spunte (Graubünden) ugs. · Taferne fachspr., veraltet · Tafernwirtschaft fachspr., veraltet · Tanke ugs. · Taverne fachspr., veraltet · Tränke ugs. · Wirtshaus ugs., österr., bayr.
Oberbegriffe
  • Gastronomiebetrieb · Gastronomieunternehmen · Unternehmen der Gastronomie(branche)  ●  Gastro-Unternehmen fachspr., Jargon
Unterbegriffe
  • Nachtbar · Nachtlokal
  • Vorratskeller  ●  Viktualienkeller geh., veraltet
  • Braukrug · Brauschenke · Brauschänke
  • Eckkneipe · Kneipe um die Ecke  ●  Quartierbeiz schweiz.
  • Rädle · Rädlewirtschaft · saisonal geöffnete Wirtschaft  ●  Besen württembergisch, schweiz. · Besenbeiz schweiz. · Besenwirtschaft pfälzisch, rheinisch, rheinhessisch · Buschenschank österr. · Buschenschenke schweiz. · Heckenwirtschaft fränk. · Häcke fränk. · Häckenwirtschaft fränk. · Häckerwirtschaft fränk. · Kranzwirtschaft badisch · Kränzle badisch · Leutgebschank österr. · Maienwirtschaft fränk. · Straußwirtschaft rheinisch, rheinhessisch · Heuriger ugs., österr.
  • Winkelschänke  ●  Heckenwirtschaft auch abwertend · Hinterhofkneipe auch abwertend · Kaschemme abwertend · Spelunke stark abwertend · Winkelschenke veraltet
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Taverne‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Taverne‹.

Verwendungsbeispiele für ›Taverne‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Hotels werden möglichst umweltverträglich geführt, in den Tavernen gibt es vor allem Produkte aus der Region. [Die Welt, 22.05.2000]
Die griechische Küche ist einfach und deftig, wird in urigen Tavernen serviert. [Bild, 11.02.2000]
Mit dem Untergang des Römischen Reiches verschwanden die Tavernen aus der westlichen Welt. [Die Zeit, 13.10.2008, Nr. 35]
Toren besuchen im fremden Land die Museen, Weise gehen in die Tavernen. [Tange, Ernst Günter: Zitatenschatz für Lebenskünstler, Frankfurt a. M.: Eichborn 2000, S. 64]
Dies ist die älteste Taverne mit Hotel auf der Insel. [Der Tagesspiegel, 27.04.2002]
Zitationshilfe
„Taverne“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Taverne>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tauwerk
Tauwetter
Tauwetterperiode
Tauwind
Tauziehen
Taxameter
Taxamt
Taxation
taxativ
Taxator

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora