aus mindestens zwei Personen bestehende Gruppe bzw. Organisationseinheit, die an der Umsetzung eines gemeinsamen Vorhabens arbeitet
siehe auch Arbeitsgemeinschaft
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein eingespieltes, funktionierendes, schlagkräftiges, starkes Team; ein internationales, interdisziplinäres Team
als Akkusativobjekt: ein Team aufbauen, bilden, betreuen, formen, führen, umbauen, zusammenstellen; ein Team verlassen, verstärken
in Präpositionalgruppe/-objekt: im Team arbeiten
Beispiele:
Die Mitarbeiter trauerten um ihren geschassten Chef, mehrere von
ihnen verließen das Team, die Verkaufszahlen brachen
ein. [Die Welt, 01.10.2016]
Immer mehr Unternehmen stellten Ingenieurinnen ein, da bei der
Entwicklung neuer Produkte gemischte Teams besser
arbeiteten und sich Frauen durch Kommunikationsstärke, Kooperationsfähigkeit
und Kreativität auszeichneten. [Neue Zürcher Zeitung, 06.12.2008]
Das Studium eröffnete mir viele Möglichkeiten, weil man in der
Physik neben dem Fachlichen auch ganz grundsätzliche Dinge lernt: klar
analytisch und strukturiert zu denken, im Team zu
arbeiten, Englisch als Arbeitssprache zu nutzen. [Berliner Zeitung, 18.10.2004]
Der Aufstieg vom einfachen Mitglied eines
Teams zum Teamleiter kann den Anfang – oder das
Ende – einer Karriere bedeuten. [Der Standard, 30.07.2003]
Ohne ein internationales Team und enge
Kontakte zu Arbeitsgruppen in aller Welt sei [nach der Einschätzung des Leiters eines Forschungsinstituts] heute
keine Spitzenforschung mehr möglich. [Der Spiegel, 04.02.2002, Nr. 6]