bei der Zubereitung von Tee als Unterlage und Servierbrett dienendes, flaches, eckiges (Holz)gefäß oder Tischchen mit Gitterrost und Auffangschale
Das Teebrett ist Bestandteil einer fernöstlichen Teezeremonie.
Beispiele:
Die Teeblätter werden in die Brühkanne gefüllt und einmal aufgegossen, um sie zu waschen – dieser erste Durchgang wird also nicht getrunken, sondern ins Teebrett gekippt. [Der Standard, 21.07.2013]
Die Kellner bringen zuerst ein Stövchen, eine Wasserkanne, Teeblätter und ein Teebrett – eine Art Becken mit löchrigem Deckel – samt Brühkanne, Gießkanne und Tassen. [Der Standard, 21.07.2013]