Teilbereich, der
eWDG
Bedeutung
Teil eines Bereiches
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Teilbereich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Teilbereich‹.
Astronomie
Biologie
Ethnologie
FFH-Gebiet
Geographie
Geschichtswissenschaft
Haupteinheit
Kapitalmarktrecht
Linguistik
Logistik
Naturraum
Naturschutzgebiet
Schutzgebiet
Soziologie
Sprachwissenschaft
Teilbereich
Wirtschaftswissenschaft
abdecken
auffassen
auflösen
einzeln
gesellschaftlich
nordwestlich
politikwissenschaftlich
umfassen
Verwendungsbeispiele für ›Teilbereich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Meist nimmt Photo Line die gesamte Auswahl statt nur den zuletzt markierten Teilbereich zurück.
[C’t, 1997, Nr. 14]
Ich habe in Teilbereichen Erfahrungen, die ich für einen revolutionären Prozeß bereithalten will.
[konkret, 1988]
Er splitterte sein Unternehmen in viele Teilbereiche (Divisionen) auf – mit der Begründung, dadurch würde die Transparenz verbessert.
[Der Spiegel, 14.10.1985]
Als Ergebnis sind die Filme immer nur in Teilbereichen professionell.
[konkret, 1982]
Nur für gewisse Teilbereiche des Produktionsprozesses wird das der Fall sein.
[Schneider, Erich: Theorie des Wirtschaftskreislaufes, Tübingen: Mohr 1965 [1947], S. 9]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Teilbad Teilband teilbar Teilbarkeit Teilbegriff |
teilbeschädigt Teilbetrag Teilbetrieb Teilbetriebsergebnis Teilbilanz |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)