Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Teilnetz, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Teilnetzes · Nominativ Plural: Teilnetze
Worttrennung Teil-netz
Wortzerlegung Teil Netz

Typische Verbindungen zu ›Teilnetz‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Teilnetz‹.

Verwendungsbeispiele für ›Teilnetz‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Andernfalls gibt man diese Werte für jedes Teilnetz von Hand ein. [C’t, 2000, Nr. 8]
Mit dem Kauf dieses Teilnetzes hätte man potentiell 620000 Kunden. [C’t, 1999, Nr. 1]
Hier sind die Teilnetze der großen deutschen Provider miteinander verknüpft. [C’t, 1996, Nr. 11]
Teilnetze, die ursprünglich völlig voneinander unabhängig waren, müssen plötzlich zusammengeführt werden. [C’t, 1996, Nr. 9]
Denn das Internet gehört nicht einer Institution, sondern setzt sich aus vielen Teilnetzen zusammen, die untereinander verbunden sind. [C’t, 1999, Nr. 3]
Zitationshilfe
„Teilnetz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Teilnetz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Teilnehmerzahl
Teilnehmerverzeichnis
Teilnehmervermittlungsanlage
Teilnehmersystem
Teilnehmerstaat
Teilnorm
Teilobjekt
Teilpacht
Teilpackung
Teilperiode