Typische Verbindungen zu ›Teilnetz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Teilnetz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Teilnetz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Andernfalls gibt man diese Werte für jedes Teilnetz von Hand ein.
[C’t, 2000, Nr. 8]
Mit dem Kauf dieses Teilnetzes hätte man potentiell 620000 Kunden.
[C’t, 1999, Nr. 1]
Hier sind die Teilnetze der großen deutschen Provider miteinander verknüpft.
[C’t, 1996, Nr. 11]
Teilnetze, die ursprünglich völlig voneinander unabhängig waren, müssen plötzlich zusammengeführt werden.
[C’t, 1996, Nr. 9]
Denn das Internet gehört nicht einer Institution, sondern setzt sich aus vielen Teilnetzen zusammen, die untereinander verbunden sind.
[C’t, 1999, Nr. 3]
Zitationshilfe
„Teilnetz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Teilnetz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Teilnehmerzahl Teilnehmerverzeichnis Teilnehmervermittlungsanlage Teilnehmersystem Teilnehmerstaat |
Teilnorm Teilobjekt Teilpacht Teilpackung Teilperiode |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus