Teilzeitarbeitsplatz, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Teilzeitarbeitsplatzes · Nominativ Plural: Teilzeitarbeitsplätze
Worttrennung Teil-zeit-ar-beits-platz
Wortzerlegung Teilzeit Arbeitsplatz
Typische Verbindungen zu ›Teilzeitarbeitsplatz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Teilzeitarbeitsplatz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Teilzeitarbeitsplatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Angebot an Teilzeitarbeitsplätzen ist noch immer viel zu klein.
[Die Zeit, 15.07.1988, Nr. 29]
So dürften auch die Teilzeitarbeitsplätze nicht nur den Müttern vorbehalten sein.
[Die Welt, 19.01.2005]
Auch mehr Teilzeitarbeitsplätze und der Abbau von Überstunden sind geeignet, die vorhandene Arbeit breiter zu verteilen.
[Süddeutsche Zeitung, 01.03.1997]
So könnten, bei entsprechender Organisation im Betrieb, weitaus mehr Teilzeitarbeitsplätze geschaffen werden.
[Die Zeit, 07.02.1994, Nr. 06]
Eine Frau, die keinen Teilzeitarbeitsplatz daneben findet und deswegen nicht aufhören kann zu arbeiten, die wird auch bestraft.
[Die Zeit, 15.03.1985, Nr. 12]
Zitationshilfe
„Teilzeitarbeitsplatz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Teilzeitarbeitsplatz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Teilzeitarbeiter Teilzeitarbeit Teilzeitangestellte Teilzeit Teilzahlungspreis |
Teilzeitbeschäftigte Teilzeitbeschäftigung Teilzeitjob Teilzeitkraft Teilzeitmitarbeiter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus