Nutzung von Computern und Telekommunikation in der Medizin (1) für die Diagnose und die Behandlung (2) von Krankheiten bei Patienten, die sich nicht am selben Ort wie der Arzt befinden
Beispiele:
Telemedizin – der Sammelbegriff für virtuelle
Kommunikation im Dienst der Medizin, von der Videokonferenz bis hin zur
ferngesteuerten Operation – hat bereits in viele Kliniken […] Einzug gehalten. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 2000 [1999]]
Waren die Zahlen der Praxen, die Telemedizin
nutzen, vor Ausbruch der Corona‑Pandemie überschaubar, bringt diese jetzt
einen neuen Schub: Laut der Deutschen Arzt AG
haben sich bereits rund 20.000 Ärzte für die zertifizierte Videosprechstunde
registriert. [»Jetzt schlägt die Stunde der Telemedizin«, 30.03.2020, aufgerufen am 01.04.2020]
Die Einführung von 5G [eine neue Technik für Mobilfunk] gilt als Voraussetzung für wichtige
Zukunftstechnologien wie Telemedizin oder
Fernsteuerung der Industrie. [Die Welt, 07.02.2019]
Wie oft werden die Möglichkeiten der Telemedizin überschätzt und die Probleme unterschätzt. Wenn eine Patientin mein Behandlungszimmer betritt, habe ich schon nach dem Händedruck eine Fülle von Informationen: Hauttemperatur, Schweißbildung, Puls der Carotiden, Feuchte der Bindehaut, Körperhaltung, Verspannung, Grundgestimmtheit, Körpergeruch, Akutheit des Krankheitsbildes usw. – und das alles, bevor auch nur ein Wort gesprochen wurde. […] Hier hat die Telemedizin ihre Schwächen, weil sie viele wichtige Informationen nicht transportiert und weil Menschen sich vor einer Kamera anders geben. [Welt am Sonntag, 30.12.2018, Nr. 52]
Masod K[…]
[ein Wissenschaftler] entwickelt Software für
die Telemedizin, mit der Herzkrankheiten künftig
besser überwacht werden könnten. [Welt am Sonntag, 21.10.2012, Nr. 43]
Ein herzkranker Patient erholt sich statt im Krankenhaus in den
eigenen vier Wänden (= zu Hause), weil ihn seine Ärzte
mit Hilfe der Telemedizin betreuen. [Die Welt, 03.03.2008]