in der Frühzeit des Internets entwickeltes Protokoll, das festlegt, wie eine unverschlüsselte Verbindung von einem Rechner in einem Netz zu einem anderen Rechner aufgebaut und die Steuerung dieses Rechners über diese Verbindung ermöglicht wird; Programm, das dieses Protokoll verwendet, oder Dienst, der auf diesem Protokoll aufbaut
Beispiele:
Telnet wählt andere Computer im Netz an, die sich
damit aus der Ferne bedienen lassen. [Süddeutsche Zeitung, 19.04.1997]
Gängige Methoden für Fernzugriff und Wartung sind häufig
herkömmliche In‑Band‑Tools wie Telnet (Teletype
Network). [Ohne Netz und doppelten Boden?, 30.08.2019, aufgerufen am 18.10.2019]
Ansonsten greifen versierte Nutzer über
Telnet
[…] auch aus dem Netzwerk auf den
Fernseher zu. [yazarel.wordpress.com, 09.12.2012]
Der […] Dienst
Telnet
[…] dient der Fernsteuerung von entfernten
Rechnersystemen. [Der Tagesspiegel, 07.05.2003]
Mit Hilfe von Telnet, einem Protokoll, das
noch heute seinen Dienst verrichtet, konnte man quer durchs Land einen
Computer bedienen, als ob man vor ihm säße. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.11.2001]