nichtchristliches kultisches Gebäude, das den Mittelpunkt eines abgeschlossenen sakralen Bezirkes bildet, im alten Griechenland und Rom eine durch Säulen gestützte, gedeckte Halle ist, die als Wohnsitz einer oder mehrerer Gottheiten galt, deren Bilder dort von den Priestern verehrt wurden
Beispiele:
ein antiker, heidnischer, griechischer, römischer, ägyptischer Tempel
ein heiliger, prächtiger, verfallener Tempel
ein Tempel (des) Apolls, Jupiters
der Tempel zu Jerusalem
die Vorhalle, Halle des Tempels
einen Tempel bauen, einweihen
der Tempel wurde zerstört
im Tempel opfern
bildlich
Beispiele:
das Theater, ein Tempel der Musen
saloppjmdn. zum Tempel hinausjagen, hinauswerfen (= unwirsch aus dem Zimmer, Haus weisen)