Temperaturdurchschnitt, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Tem-pe-ra-tur-durch-schnitt
Wortzerlegung Temperatur Durchschnitt
Thesaurus
Synonymgruppe
Durchschnittstemperatur
·
Temperaturdurchschnitt
·
durchschnittliche Temperatur
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Temperaturdurchschnitt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der langjährige Temperaturdurchschnitt liegt bei acht Grad, und für die letzten zwölf Monate bei elf Grad.
[Die Zeit, 31.08.2007, Nr. 26]
Schon der Juni und der Juli lagen deutlich über dem langjährigen Temperaturdurchschnitt.
[Der Tagesspiegel, 05.08.2003]
Im Frühjahr brachte die wochenlange Hochdrucklage einen Sonnenscheinrekord, den zweithöchsten Temperaturdurchschnitt seit dem Beginn der flächendeckenden Messungen 1881 und den geringsten Niederschlag seit 1893.
[Die Zeit, 29.12.2011 (online)]
Forscher verstehen unter "Klima" nicht den 10‑ oder 14‑jährigen Temperaturdurchschnitt des Wetters, sondern den 30‑jährigen Mittelwert.
[Die Zeit, 13.02.2012, Nr. 07]
Zitationshilfe
„Temperaturdurchschnitt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Temperaturdurchschnitt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Temperaturdifferenz Temperaturbeständigkeit Temperaturbereich Temperaturausgleich Temperaturaufzeichnung |
Temperatureinfluss Temperaturerhöhung Temperaturerniedrigung Temperaturgefälle Temperaturkoeffizient |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)