Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Tennisarm ·
Tennisellenbogen ●
Epicondylitis humeri lateralis
fachspr.
·
Epicondylitis radialis humeri
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Verwendungsbeispiele für ›Tennisarm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei »Rot‑Weiss« an der Hundekehle kommt statt der Beine der Tennisarm in Bewegung.
[Bild, 04.12.2004]
Der Tennisarm ist im akuten Stadium zwar schmerzhaft und lästig, aber eine eher harmlose Erkrankung.
[Die Welt, 08.05.2002]
Bei den Weltmeisterschaften im Sommer in Südafrika hatte ihm ein »Tennisarm« schwer zu schaffen gemacht.
[Süddeutsche Zeitung, 17.11.1997]
Es gibt Korkenzieher, mit denen man sich einen Tennisarm holt, es gibt solche, bei denen man mit aller Gewalt zwei Flügelarme herunterdrücken muss.
[Die Zeit, 11.04.2011, Nr. 15]
Schlagzeuger leiden oft an Schmerzen im Ellbogen, die von einem »Tennisarm« kaum zu unterscheiden sind.
[Süddeutsche Zeitung, 14.03.2000]
Zitationshilfe
„Tennisarm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tennisarm>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tennisanlage Tennisamateur Tennis Tenne Tennantit |
Tennisball Tennisclub Tenniscrack Tennisdress Tennisellbogen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus