Tennisclub, der
Bedeutungsübersicht
ZDL-Vollartikel
Bedeutungen
1.
Sportverein, in dem vor allem Tennis gespielt wird
Beispiele:
Boris Becker [deutscher Tennisspieler]! ER SIEGT [am 7. Juli 1985]! Als Jüngster in der Wimbledon‑Historie! Sensation! Millionen Deutsche treten in einen Tennisklub ein. [Bild, 06.07.2013]
Sie haben viel unternommen im Stuttgarter Tennisclub Weissenhof, um den Topspielern Verhältnisse zu bieten, die Wimbledon so ähnlich wie möglich kommen. [Neue Zürcher Zeitung, 08.06.2016]
Zunächst befragte der Tennisclub seine Mitglieder – 98 Prozent stimmten für Rasen. Der Hauptsponsor Mercedes stellte einen Millionenbetrag zur Verfügung. Und die Greenkeeper aus Wimbledon überwachten den Bau der Rasenplätze, die jeden zweiten Tag und während des Turniers täglich gemäht werden. [Die Zeit, 28.05.2015]
Roshardt ist Mitglied in den Tennisklubs Seeblick und Grasshoppers und die Nummer eins in der europäischen Rangliste seiner Altersklasse. [Neue Zürcher Zeitung, 22.12.2004]
Der Tennisclub USC Heidelberg verlor seine beiden Vergleichskämpfe in Berlin jeweils mit 0:4 gegen Lokomotive Schöneweide und Einheit Pankow. [Berliner Zeitung, 04.08.1953]
2.
metonymisch Sportstätte oder Clubhaus eines Tennisclubs (1)
Beispiele:
[…] die goldene Wimbledon‑Trophy aus dem Jahr zuvor ist neben vier Mixedpokalen aus London seit 25 Jahren im Tennisklub von Mill Valley ausgestellt. [Welt am Sonntag, 10.09.2017]
In der Church Road, an der der Tennisklub liegt [in dem die Wimbledon Championships ausgetragen werden], stauten sich vor einem Haus die Kiebitze (= nicht zahlende Zaungäste). [Süddeutsche Zeitung, 05.07.2018]
Mir fällt dazu ein, dass die Berufstätigen, die sich werktagsüber schon im Tennisklub tummelten, neben den Lehrern meist Richter waren. [Welt am Sonntag, 14.08.2016]
Die Angehörigen dieser Gruppen waren von bürgerlicher Herkunft, meist höhere Schüler, die etwas Englisch konnten und sich in Cafés oder Tennisclubs trafen, um den im Dritten Reich verpönten Swing zu hören. [Schörken, Rolf: Jugend. In: Enzyklopädie des Nationalsozialismus. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 520]
Im zentralen Tennisklub von Donezk wurde 1975 ein Davis‑Cup‑Spiel und im vorigen Jahr die sowjetische Tennismeisterschaft ausgetragen. [Berliner Zeitung, 20.06.1978]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Tennisclub‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Tennisclub‹ und ›Tennisklub‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tennis-WM Tennisamateur Tennisanlage Tennisarm Tennisball |
Tenniscrack Tennisdress Tennisellbogen Tennisellenbogen Tennishose |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)