Person, die als Profi oder in der Freizeit Tennis spielt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die (welt)besten Tennisspieler; ein aktiver, ausgezeichneter, begeisterter, passionierter, professioneller Tennisspieler
Beispiele:
Roger Federer hat als erster Tennisspieler
zum achten Mal das prestigeträchtige Rasenturnier von Wimbledon gewonnen. [Der Spiegel, 16.07.2017 (online)]
Ein Tennisspieler, der [vom Profisport] zurücktritt, kann weiterhin Tennis spielen.
Ein Skispringer aber fliegt nach dem Rücktritt nicht mehr zum Spass von den
Schanzen. [Neue Zürcher Zeitung, 15.12.2017]
[…] ein großer Tennisprofi mag sich über
die Erfolge bei Grand‑Slam‑Turnieren definieren. Aber große
Tennisspieler à la Steffi Graf oder Monica Seles
gibt es nicht viele, und für alle anderen Profis – all jene, die noch keines
der vier Majors gewonnen haben – sind die Turniere zwischen den Slams
mindestens so wichtig. [Süddeutsche Zeitung, 04.06.2011]
Er ist leidenschaftlicher Tennisspieler und
zählt außerdem Schwimmen, Musik und Lesen zu seien Hobbys. [Der Standard, 22.06.2009]
Der Mangel an frischer Luft und die künstliche Beleuchtung sind große
Nachteile des Hallentennis. Aus diesem Grund greifen auch nur besonders
interessierte oder berufsmäßige Tennisspieler zu
diesem Notbehelf, um auch im Winter im Training zu bleiben. [Franken, Konstanze von [d. i. Stoekl, Helene]: Handbuch des guten Tones. Berlin: Hesse 1936, S. 246]