festgelegter Zeitpunkt, Tag
a)
Beispiele:
einen Termin (für etw.) festlegen, vereinbaren
umgangssprachlicheinen Termin (für etw.) ausmachen
ein fester, bindender, früher, günstiger Termin
ein Termin rückt heran, kommt näher
etw. zu einem bestimmten, zum geplanten Termin abgeben
etw. (bis) zu einem bestimmten Termin beenden, fertigstellen
sich [Dativ] (selbst) einen Termin setzen
ich habe morgen einen Termin beim Arzt (= bin für morgen beim Arzt angemeldet)
ich kann Ihnen einen Termin erst für, im Oktober geben
er konnte nur einen sehr langen (= zeitlich weit voraus liegenden) Termin bekommen
er hat morgen eine Reihe von Terminen (= Verabredungen zu festgelegten Zeitpunkten)
für die Fertigstellung, Abgabe von etw., besonders einer Arbeit, festgelegter Zeitpunkt
Beispiele:
einen Termin halten (= einen Termin einhalten)
umgangssprachlichden Termin schaffen (= einen Termin einhalten)
saloppden Termin schmeißen (= den Termin nicht einhalten)
Termine platzen
umgangssprachlich Termine fliegen auf
die Arbeit hat am 10. 10. Termin (= die Arbeit muss am 10. 10. fertig sein, abgegeben werden)
ich habe bald Termin
einen sehr kurzen Termin haben
b)
Jura festgelegter Zeitpunkt für eine mündliche Gerichtsverhandlung