bildungssprachlich eindeutig definierte Bezeichnung innerhalb einer Fachsprache
Synonym zu Fachausdruck, Fachbegriff
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: gängiger Terminus technicus
Beispiele:
Hier ist Schwachwindgebiet, das ist der Terminus
technicus, darum müssen die Windräder sich immer höher
recken, ihre Windfangflügel immer weiter strecken, die Anlagen immer
wolkenkratzender auf Waldeshöhen gebaut werden, um noch nennenswert Wind zu
erwischen. [Die Welt, 24.11.2018]
Die Regale der Apotheken und Conceptstores, […] vor allem aber die
Angebote der Onlineversender füllen sich immer rasanter mit immer neuen
»Nutricosmetics«. So lautet der Terminus technicus
für Nahrungsergänzungsmittel, die schöner machen sollen. [Süddeutsche Zeitung, 22.07.2017]
Gegen sie [die in den Korruptionsskandal verwickelten Personen] wird nun unter anderem wegen Verstössen gegen
die »Parteidisziplin« ermittelt – der in China gängige Terminus
technicus für Bestechlichkeit. [Neue Zürcher Zeitung, 18.02.2016]
Wolfgang O[…], Jurist
und Schreibender, sprach [in der Sitzung]
[…] über das Thema
der Überfremdung der deutschen Sprache durch Anglizismen und Fremdwörter aus
verschiedensten Fachbereichen – wie Jura zum Beispiel. Inwieweit
Termini technici (Fachvokabular) aus der
Schriftsprache zu verbannen seien, blieb weitgehend ungeklärt. [Saarbrücker Zeitung, 21.03.2009]
Edmund [Stoiber] dem
Ewigen verdanken wir diesen Satz: »Politische Ämter sind immer Ämter auf
Zeit«, sagte der Bayer jüngst bei der Vorstellung seines neuen Kabinetts.
Nicht nur, dass damit die Herkunft des Terminus
technicus »Amtszeit« endlich erhellt ist; […] [Die Welt, 16.10.2003]
Sein abgelesener Vortrag und zahlreiche Anläufe,
um die Termini technici ohne Stottern und
Zwangspausen zu überwinden, offenbarte, welch fremden Boden er betreten
mußte. [die tageszeitung, 08.04.1992]
[…]
Stockholm Syndrom wird als psychologischer
Terminus Technicus gebraucht und bezeichnet eine
enge Bindung zwischen Täter und Opfer, die durch den großen emotionalen
Druck auftreten kann. [Der Standard, 12.12.2009] ungültige Schreibung
Als terminus technicus ist
Kabbala heute ein wissenschaftlicher
Sammelname für verschiedene Traditionen der jüdischen Mystik, der sich als
Selbstbezeichnung der Kabbalisten seit dem 12. Jahrhundert eingebürgert
hat. [Frankfurter Rundschau, 28.10.1998] ungültige Schreibung