Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Terroranschlag, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Terroranschlag(e)s · Nominativ Plural: Terroranschläge
Aussprache  [ˈtɛʀoːɐ̯ˌʔanʃlaːk]
Worttrennung Ter-ror-an-schlag
Wortzerlegung Terror Anschlag
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

terroristischer Überfall, terroristisches Attentat
siehe auch Terrorakt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein verheerender, blutiger, schwerer, schrecklicher, bevorstehender, drohender, islamistischer, palästinensischer Terroranschlag
als Akkusativobjekt: einen Terroranschlag verhindern, vereiteln, planen, vorbereiten, verüben, ausführen, begehen, ankündigen, befürchten; den Terroranschlag verurteilen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Angst vor, die Furcht vor, die Gefahr von, eine Serie von Terroranschlägen; die Reaktion auf die Terroranschläge; vor einem Terroranschlag warnen
in Koordination: Terroranschläge und Krieg, Naturkatastrophen, Entführungen, Morde, Attentate
als Aktivsubjekt: der Terroranschlag führt zu etw., zeigt etw., löst etw. aus, verändert etw., erschüttert jmdn., etw., trifft jmdn., etw.
als Genitivattribut: die Opfer, die Drahtzieher, die Hintermänner, die Folgen, die Auswirkungen des Terroranschlags
Beispiele:
Am Eingangsportal der Allerheiligen‑Kirche in Alexandrias östlichem Stadtteil Sidi Baschra sind noch immer Blutspuren des Terroranschlags zu sehen, bei dem in der Nacht zum 1. Januar durch die Explosion einer Autobombe 21 Menschen getötet wurden, als sie das Gotteshaus verließen. [Die Welt, 11.03.2011]
Den schlimmsten Terroranschlag erlebte Indonesien 2002 auf Bali, als 202 Menschen – hauptsächlich Ausländer – bei einem Attentat auf ein Touristenzentrum getötet wurden. Als Urheber gilt die Terrororganisation Jemaah Islamiah (JI). [Süddeutsche Zeitung, 29.03.2021]
Das Auffälligste sei die Stille gewesen, diese entsetzliche Stille im Saal, in der man das Klingeln von Hunderten von Handys umso lauter hörte. Insgesamt starben bei den Terroranschlägen vom 13. November [2015] 130 Menschen, 416 wurden verletzt, darunter 100 schwer. Es war der tödlichste Anschlag in Frankreich seit dem Zweiten Weltkrieg, das Land befand sich ohnehin in erhöhter Alarmbereitschaft, seit im Januar desselben Jahres beim Anschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo und auf einen jüdischen Supermarkt 17 Menschen ermordet wurden. [Süddeutsche Zeitung, 06.02.2021]
Mindestens zwölf Tote, Dutzende zum Teil schwer Verletzte: Was sich am Montagabend wenige Tage vor Weihnachten in Berlin ereignet hat, erschüttert die Menschen im Land (und darüber hinaus) zutiefst. Ein Lastwagen fährt mit voller Wucht in einen belebten Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz, die Ermittler gehen von einem Terroranschlag aus. [Fränkischer Tag, 21.12.2016]
Einer der heftigsten Anschläge nach dem Terroranschlag auf das World Trade Center in New York traf Madrid. In Spaniens Hauptstadt explodierten am 11. März 2004 in Nahverkehrszügen zehn Bomben. Mitten im Berufsverkehr starben bei dem Attentat 191 Menschen. Nur etwa mehr als ein Jahr später griffen Terroristen auch den Nahverkehr in London an. [Welt am Sonntag, 15.11.2015]
Heute ist klar, dass es sich um den größten Terroranschlag der Geschichte handelte und dass die fanatischen Attentäter erst eine Boeing 767 in den Südturm des World Trade Centers steuerten, dann ein Flugzeug desselben Typs in den nördlichen Zwillingsturm. Außerdem raste eine Boeing 757 in das Pentagon, eine weitere 757 zerschellte in der Nähe von Pittsburgh. Der 11. September hat Tausenden den Tod gebracht. [Hamburger Abendblatt, 24.12.2001]
Der bislang schwerste Terroranschlag in der Geschichte des Konflikts in Nordirland, bei dem am 15. August 28 Menschen getötet wurden, ließ neue Zweifel an dem Erfolg des Friedensprozesses in der britischen Krisenprovinz aufkommen. […] Der Anrufer kündigte einen Anschlag auf das Gerichtsgebäude von Omagh an, woraufhin die Polizei diesen Bereich räumte und viele Passanten aufforderte, in einem nahegelegenen Einkaufszentrum Schutz zu suchen. Dort explodierte wenig später – zur Hauptgeschäftszeit – ein mit rund 200 Kilogramm Sprengstoff beladenes Fahrzeug. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1998]]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Terroranschlag · Terrorattentat
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Terroranschlag‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Terroranschlag‹.

Zitationshilfe
„Terroranschlag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Terroranschlag>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Terrorabwehr
Terrorakt
Terroraktion
Terrorangriff
Terrorangst
Terrorattacke
Terrorbande
Terrorbedrohung
Terrorbekämpfung
Terrorcamp

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora