Bescheinigung, Beglaubigung
Testat, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Testat(e)s · Nominativ Plural: Testate
Aussprache
Worttrennung Tes-tat
Herkunft Latein
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Hochschulwesen, früher vom Dozenten durch Unterschrift im Studienbuch gegebene Bestätigung über den Besuch einer Vorlesung, eines Seminars o. Ä.
3.
fachsprachlich Bestätigung (in Form einer angehefteten Karte o. Ä.), dass ein Produkt getestet worden ist
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
testieren · Testat
testieren
Vb.
‘letztwillig verfügen, bezeugen, bescheinigen’
(15. Jh.),
entlehnt aus
lat.
testārī
(s.
↗Testament),
vgl. gleichbed.
afrz.
frz.
tester.
Testat
n.
‘Bescheinigung’
(20. Jh.),
nlat.
testatum.
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Anerkennung
·
↗Beglaubigung
·
↗Bescheinigung
·
↗Bestätigung
·
↗Beurkundung
·
↗Nachweis
·
↗Zertifikat
·
↗Zeugnis
●
Testat
fachspr.
·
↗Vidimation
geh.
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Testat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abschlußprüfer
Bilanz
Einschränkung
Erteilung
Jahresabschluß
Prüfer
Rechenschaftsbericht
Wirtschaftsprüfer
absegnen
ausstellen
eingeschränkt
einschränken
erforderlich
erstellen
erteilen
erteilt
falsch
fehlend
sogenannt
uneingeschränkt
unrichtig
vergeben
verleihen
versehen
verweigern
vorlegen
widerrufen
zurückziehen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Testat‹.
Verwendungsbeispiele für ›Testat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An diesem Testat kann dann eigentlich niemand mehr Kritik üben.
Die Zeit, 27.12.2010 (online)
Für 2000 liege das Testat vor, für 2001 noch nicht.
Süddeutsche Zeitung, 31.10.2002
Diese Testate verschickt der Veranstalter oft schon vor Beginn der Reise zusammen mit den Unterlagen.
Der Spiegel, 03.12.1984
Dabei gab es einige Schwierigkeiten, denn, da ich verschiedene Kollegien zwar belegt, aber nie besucht hatte, fehlten mir die fürs Examen nötigen Testate.
Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit, Lebenserinnerungen (1859-1919). In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1921], S. 31483
Ich habe noch die Testate gesehen, die ihm Schleiermacher, der große Theologe, und der berühmte Geograph Ritter ausgestellt hatten.
Witkowski, Georg: Von Menschen und Büchern, Erinnerungen 1863-1933. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1938], S. 4655
Zitationshilfe
„Testat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Testat>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Testamentsvollstreckung Testamentsvollstrecker Testamentserrichtung Testamentseröffnung Testamentseröffner |
Testator Testaufgabe Testballon Testbatterie Testbetrieb |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora