Testimonium, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Testimoniums · Nominativ Plural: Testimonia/Testimonien · wird selten im Plural verwendet
Aussprache
Worttrennung Tes-ti-mo-ni-um
Thesaurus
Synonymgruppe
Aussage ·
Behauptung ·
Erklärung ·
Stellungnahme ·
Zeugnis ·
Äußerung ●
Statement
engl.
·
Testimonium
lat.
·
Einlassung
fachspr., Jargon,
juristisch
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Testimonium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das »Testimonium Flavianum", ganz oder teilweise von dem jüdischen Historiker Josephus Flavius verfasst, ist das früheste Zeugnis für den Tod des Jakobus.
[Süddeutsche Zeitung, 23.10.2002]
Zitationshilfe
„Testimonium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Testimonium>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Testimonial Testikel Testifikation Testierfähigkeit Testierer |
Testis Testkauf Testkit Testkonzept Testlauf |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus