vor allem für den Nachweis bestimmter Substanzen oder Erreger benötigtes Hilfsmittel zur Durchführung eines Tests
Beispiele:
[…]
[Die] Berliner Firma […] produziert Testkits, mit
denen Viren nachgewiesen werden können – etwa die Erreger von Sars,
Geflügelpest, Schweinegrippe und jetzt auch das Virus, das die
Lungenkrankheit Covid‑19 hervorruft. [»Ich behaupte, man kann Coronatests für unter zehn Euro
anbieten«, 12.03.2020, aufgerufen am 30.03.2020]
Mit mobilen Testkits könne man Blut oder
Spucke […] in nur einer halben Stunde auf Ebola
testen, erklärte die WHO. [Neue Zürcher Zeitung, 30.05.2017]
Bald soll es auch Testkits geben, die man per
Post versenden kann, die Probanden sollen nicht mehr nach Dresden kommen
müssen, um Blut‑ und Haarproben abzugeben. [Welt am Sonntag, 04.12.2016, Nr. 49]
Sie [eine britische Firma] bietet
Testkits an, mit denen die Polizei nicht nur den
Fingerabdruck sichern, sondern zugleich feststellen kann, ob sein Urheber
Kokain, Heroin, Methadon oder Cannabis konsumiert hat. [Süddeutsche Zeitung, 12.04.2012]
Inzwischen hatte die Industrie
[…] Batterien von
Testkits entwickelt, mit denen man ganze Gruppen
von genetischen Dispositionen, die in der Bevölkerung häufiger sind, an der
Einzelzelle simultan nachweisen konnte. [Die Zeit, 04.02.1999, Nr. 6]