Vorschrift für bestimmte Personengruppen (z. B. für Ungeimpfte vor Zusammenkünften in einer Pandemiesituation), einen Gesundheitstest durchzuführen; Vorschrift, bestimmte Tiere auf Krankheiten, Erreger o. Ä. untersuchen zu lassen
Beispiele:
[…] während man vor wenigen Tagen für einen Besuch
im Restaurant oder fürs Einkaufen noch einen negativen Schnelltest vorlegen
musste, sind die Inzidenzwerte mittlerweile so stark gesunken, dass die
Testpflicht bis auf wenige Ausnahmen wie
Tourismus, Diskotheken oder Krankenhausbesuche wegfällt. [Neue Osnabrücker Zeitung, 09.06.2021]
Härtere Zeiten brechen […] für Menschen
an, die den vollen Impfschutz nicht haben. Für sie soll es dann eine
Testpflicht geben vor dem Besuch von Restaurants,
Bars, Clubs, Kultur‑ oder Sportveranstaltungen. [Badische Zeitung, 17.07.2021]
Schätzungen von Fachleuten zufolge müssen durch die Ausweitung der
Testpflicht jährlich rund 300.000 Rinder
zusätzlich auf die tödliche Hirnkrankheit getestet werden. [Der Tagesspiegel, 26.01.2001]
Zwangsuntersuchungen für Fixer und Prostituierte
beiderlei Geschlechts, Testpflicht für
einwanderungswillige Nichteuropäer, Einstellungsstopp für infizierte
Beamtenbewerber, Kondomzwang im Bordell – »erbarmungslos und rigoros«, rügte
auch die bayrische SPD, wolle der Freistaat gegen die Seuche
[Aids] vorgehen. [Der Spiegel, 25.05.1987]
allgemeiner Die Registrierungs‑ und Testpflicht soll
jetzt nur noch für die Erstproduzenten chemischer Substanzen gelten und
nicht mehr – wie ursprünglich vorgesehen – auch für die Weiterverarbeiter. [Die Zeit, 30.10.2003]
Im Kampf gegen eine vierte Corona‑Welle in
Deutschland müssen sich Nicht‑Geimpfte auf mehr
Testpflichten einstellen – und Schnelltests ab
11. Oktober in der Regel auch selbst bezahlen. [Corona-Tests nur noch bis 10. Oktober gratis, 10.08.2021, aufgerufen am 10.08.2021] ungewöhnl. Pl.