veraltend angebliches Werk des Teufels
Teufelswerk, das
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Teufelswerk‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Teufelswerk‹.
Verwendungsbeispiele für ›Teufelswerk‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da redet jedenfalls keiner, der ihnen doch nur zu verstehen geben will, sie beschäftigten sich mit Teufelswerk.
[Die Zeit, 11.03.1988, Nr. 11]
Teufelswerk ist also dem Format nach eher ein sentimentales Statement.
[Die Zeit, 25.05.2009, Nr. 21]
Mit einem "Teufelswerk" habe ich es hier nicht zu tun.
[Süddeutsche Zeitung, 24.12.2001]
Was für die einen Teufelswerk ist, werten die anderen als ebenso mutiges wie notwendiges Experiment.
[Die Zeit, 27.12.1996, Nr. 1]
Sein Vorgehen war so tückisch, wie man es nur von echtem Teufelswerk erwarten kann.
[Der Spiegel, 19.10.1981]
Zitationshilfe
„Teufelswerk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Teufelswerk>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Teufelsweib Teufelsspuk Teufelsrochen Teufelspakt Teufelsnadel |
Teufelszeug Teufelszwirn Teuro Teurung Teutone |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora